Internationale Personaleinsätze sind vielfältig. Ob kurzfristige Dienstreisen für Servicearbeiten, Wartungseinsätze, langfristige Einsätze im Rahmen von Personalentwicklungsmaßnahmen oder der Aufbau von neuen Vertriebsstrukturen im Ausland: IAC ist Ihr Partner, um strategische, inhaltliche und rechtliche Komplexitäten zu beherrschen und Veränderungen umzusetzen sowie Weichen für rechtssichere Personaleinsätze richtig zu stellen.
Internationale Personaleinsätze sind vielfältig. Ob kurzfristige Dienstreisen für Servicearbeiten, Wartungseinsätze, langfristige Einsätze im Rahmen von Personalentwicklungsmaßnahmen oder der Aufbau von neuen Vertriebsstrukturen im Ausland: IAC ist Ihr Partner, um strategische, inhaltliche und rechtliche Komplexitäten zu beherrschen und Veränderungen umzusetzen sowie Weichen für rechtssichere Personaleinsätze richtig zu stellen.
Mit Ablauf des 31.01.2020 ist der Austritt des Vereinigten Königreichs aus der EU wirksam geworden. Gleichzeitig ist für einen Übergangszeitraum bis zum 31.12.2020 ein Austrittsabkommen in Kraft getreten, welches für
Mit Ablauf des 31.01.2020 ist der Austritt des Vereinigten Königreichs aus der EU wirksam geworden. Gleichzeitig ist für einen Übergangszeitraum bis zum 31.12.2020 ein Austrittsabkommen in Kraft getreten, welches für diese Übergangsphase spezifische Regelungen für EU-Bürger und Staatsangehörige des Vereinigten Königreichs beinhaltet. So wird das Vereinigte Königreich bis zum 31.12.2020 weiterhin wie ein EU-Mitgliedsstaat behandelt. Was aber passiert ab dem 01.01.2021? Mit dem Ablauf der Brexit-Übergangsfrist wird sich einiges für Unternehmen ändern, die geschäftlich im Vereinigten Königreich bzw. in Deutschland aktiv sind. Auch für Geschäftsreisen, Montagetätigkeiten und Entsendungen wird es neue Regelungen und Vorschriften geben. In unserem Business Lunch zeigen wir Ihnen neben den aktuellen Übergangsregelungen insbesondere auch die Aspekte auf, die Sie ab 01.01.2021 in Bezug auf grenzüberschreitende Tätigkeiten beachten müssen. Auch verdeutlichen wir, wo für Ihr Unternehmen Handlungsbedarf besteht, um Ihren erhöhten Fürsorgepflichten als Arbeitgeber nachzukommen.
Inhalte:
Seminarziel:
Dieses Seminar beschäftigt sich mit den Konsequenzen aus dem Austritt des Vereinigten Königreichs aus der EU. Aufgezeigt werden die möglichen Folgen für internationale Mitarbeitereinsätze von und nach Großbritannien. Den Teilnehmern wird ausführlich aufgezeigt, welche rechtlichen Veränderungen eintreten und wo sich Human Resources drauf einstellen müssen.
Methoden:
Fachvortrag mit Diskussionsrunde unter Einbezug der aktuellen Rechtslage
21. Januar 2021 (Donnerstag) 10:00 - 21. Januar 2021 (Donnerstag) 13:00
Online-Seminar
Projektverantwortliche, Fach und Führungskräfte, Personalleiter/innen, Personalreferenten und -referentinnen, Global Mobility Manager, die operativ und administrativ mit der Betreuung von Auslandssachverhalten betraut sind.
Vorkenntnisse sind nicht erforderlich
Senior Consultant IAC Unternehmensberatung GmbH
Senior Consultant IAC Unternehmensberatung GmbH
Geschäftsführer IAC Unternehmensberatung GmbH GmbH
Kai Mütze ist ein ausgewiesener Experte in allen Fragen des internationalen Personalmanagements. Er ist der führende Repräsentant der IAC Unternehmensberatung GmbH.
Geschäftsführer IAC Unternehmensberatung GmbH GmbH
*Pflichtfelder
Umfangreiches Wissen in 4 Modulen Die Entsendung von Mitarbeitern im Ausland erfordert eine intensive und sorgfältige Vorbereitung durch die Personalbetreuung und die Entgeltabrechnung. Hierbei ist besonders die Schnittstellenthematik dieser beiden Bereiche
Umfangreiches Wissen in 4 Modulen
Die Entsendung von Mitarbeitern im Ausland erfordert eine intensive und sorgfältige Vorbereitung durch die Personalbetreuung und die Entgeltabrechnung. Hierbei ist besonders die Schnittstellenthematik dieser beiden Bereiche hervorzuheben. Um den erhöhten Fürsorgepflichten nachzukommen und einen rechtssicheren Einsatz zu gewährleisten, sind steuer- und sozialversicherungsrechtliche Grundlagen ebenso ein Muss wie die richtige Gestaltung eines Entsendevertrags und einer Entsenderichtlinie. Außerdem ist die Berücksichtigung des jeweiligen Einreise- und Aufenthaltsrechts und die Besonderheiten der Abbildung einer internationalen Entgeltabrechnung zu beachten.
Wir haben dazu das zweitägige Präsenzseminar in 4 Module aufgeteilt und bieten Ihnen dieses an 4 Tagen Online an. Die Module sind in sich abgeschlossen und können einzeln gebucht werden.
Dieses praxisorientierte Seminar vermittelt die grundlegenden Kenntnisse für einen erfolgreichen internationalen Mitarbeitereinsatz und hilft den Teilnehmern, die Fälle der Auslandsentsendung beurteilen und rechtssicher abwickeln zu können.
Module I:
Seminarziel:
Das Modul I zeigt dem Teilnehmer die Grundlagen eines internationalen Mitarbeitereinsatzes unter Berücksichtigung der rechtlichen Fürsorgepflichten auf. Anhand von aktuellen Praxisbeispielen erarbeiten die Teilnehmer in diesem Seminar, wie der Einsatz von Mitarbeitern im Ausland optimal vorbereitet und durchgeführt werden kann. Die Rolle der Personalabteilung wird verdeutlicht. Es werden die Grundlagen im Einreise- und Aufenthaltsrecht vermittelt und das Basiswissen aufgebaut.
Methoden:
Fachvortrag mit Diskussionsrunde unter Einbezug der aktuellen Rechtslage
25. Januar 2021 (Montag) 10:00 - 25. Januar 2021 (Montag) 13:00
Online-Seminar
Personalleiter/innen, Personalreferenten und -referentinnen, Global Mobility Manager, die operativ und administrativ mit der Betreuung von Auslandssachverhalten betraut sind sowie Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Entgeltabrechnung
Vorkenntnisse sind nicht erforderlich
Senior Consultant IAC Unternehmensberatung GmbH
Senior Consultant IAC Unternehmensberatung GmbH
Geschäftsführer IAC Unternehmensberatung GmbH GmbH
Kai Mütze ist ein ausgewiesener Experte in allen Fragen des internationalen Personalmanagements. Er ist der führende Repräsentant der IAC Unternehmensberatung GmbH.
Geschäftsführer IAC Unternehmensberatung GmbH GmbH
*Pflichtfelder
Umfangreiches Wissen in 4 Modulen Die Entsendung von Mitarbeitern im Ausland erfordert eine intensive und sorgfältige Vorbereitung durch die Personalbetreuung und die Entgeltabrechnung. Hierbei ist besonders die Schnittstellenthematik dieser beiden Bereiche
Umfangreiches Wissen in 4 Modulen
Die Entsendung von Mitarbeitern im Ausland erfordert eine intensive und sorgfältige Vorbereitung durch die Personalbetreuung und die Entgeltabrechnung. Hierbei ist besonders die Schnittstellenthematik dieser beiden Bereiche hervorzuheben. Um den erhöhten Fürsorgepflichten nachzukommen und einen rechtssicheren Einsatz zu gewährleisten, sind steuer- und sozialversicherungsrechtliche Grundlagen ebenso ein Muss wie die richtige Gestaltung eines Entsendevertrags und einer Entsenderichtlinie. Außerdem ist die Berücksichtigung des jeweiligen Einreise- und Aufenthaltsrechts und die Besonderheiten der Abbildung einer internationalen Entgeltabrechnung zu beachten.
Wir haben dazu das zweitägige Präsenzseminar in 4 Module aufgeteilt und bieten Ihnen dieses an 4 Tagen Online an. Die Module sind in sich abgeschlossen und können einzeln gebucht werden.
Dieses praxisorientierte Seminar vermittelt die grundlegenden Kenntnisse der Vertragsgestaltung bei Auslandsentsendungen und zeigt die unterschiedlichen Einsatzformen der Verträge hierzu auf. Es wird verdeutlicht, warum Standards über Policies und Entsenderichtlinien sinnvoll sind sowie Inhalte der Vertragsgestaltung aufgezeigt. Brutto oder Nettoentgeltansatz – Konditionen während der Entsendung und die Einbindung des Betriebsrates werden verdeutlicht.
Module II:
Seminarziel:
Das Modul II zeigt dem Teilnehmer die Grundlagen der Vertragsgestaltung auf. Anhand von aktuellen Praxisbeispielen wird den Teilnehmern die unterschiedlichen Vertragsgestaltungen aufgezeigt sowie die üblichen Regelungsbestandteile in der Gestaltung der Entsendung verdeutlicht.
Methoden:
Fachvortrag mit Diskussionsrunde unter Einbezug der aktuellen Rechtslage
26. Januar 2021 (Dienstag) 10:00 - 26. Januar 2021 (Dienstag) 13:00
Online-Seminar
Personalleiter/innen, Personalreferenten und -referentinnen, Global Mobility Manager, die operativ und administrativ mit der Betreuung von Auslandssachverhalten betraut sind sowie Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Entgeltabrechnung
Vorkenntnisse sind nicht erforderlich
Senior Consultant IAC Unternehmensberatung GmbH
Senior Consultant IAC Unternehmensberatung GmbH
Geschäftsführer IAC Unternehmensberatung GmbH GmbH
Kai Mütze ist ein ausgewiesener Experte in allen Fragen des internationalen Personalmanagements. Er ist der führende Repräsentant der IAC Unternehmensberatung GmbH.
Geschäftsführer IAC Unternehmensberatung GmbH GmbH
*Pflichtfelder
Umfangreiches Wissen in 4 Modulen Die Entsendung von Mitarbeitern im Ausland erfordert eine intensive und sorgfältige Vorbereitung durch die Personalbetreuung und die Entgeltabrechnung. Hierbei ist besonders die Schnittstellenthematik dieser beiden Bereiche
Umfangreiches Wissen in 4 Modulen
Die Entsendung von Mitarbeitern im Ausland erfordert eine intensive und sorgfältige Vorbereitung durch die Personalbetreuung und die Entgeltabrechnung. Hierbei ist besonders die Schnittstellenthematik dieser beiden Bereiche hervorzuheben. Um den erhöhten Fürsorgepflichten nachzukommen und einen rechtssicheren Einsatz zu gewährleisten, sind steuer- und sozialversicherungsrechtliche Grundlagen ebenso ein Muss wie die richtige Gestaltung eines Entsendevertrags und einer Entsenderichtlinie. Außerdem ist die Berücksichtigung des jeweiligen Einreise- und Aufenthaltsrechts und die Besonderheiten der Abbildung einer internationalen Entgeltabrechnung zu beachten.
Wir haben dazu das zweitägige Präsenzseminar in 4 Module aufgeteilt und bieten Ihnen dieses an 4 Tagen Online an. Die Module sind in sich abgeschlossen und können einzeln gebucht werden.
Dieses praxisorientierte Seminar vermittelt die unterschiedlichen rechtlichen Rahmenbedingungen für die Regelungen im Sozialversicherungsrecht. Es werden die verschiedenen Möglichkeiten des Verbleibs in der deutschen Sozialversicherung aufgezeigt und erläutert. Hierbei werden auch alternative Absicherungsformen dargestellt. Auf die verschiedenen Antragswege wird eingegangen und die Fristen für die Antragstellung verdeutlicht.
Module III:
Seminarziel:
Das Modul III zeigt dem Teilnehmer die Grundlagen der Absicherung in der deutschen Sozialversicherung bei Auslandsentsendungen auf. Die verschiedenen Vorgehensweisen und Antragstellungen werden verdeutlicht.
Methoden:
Fachvortrag mit Diskussionsrunde unter Einbezug der aktuellen Rechtslage
27. Januar 2021 (Mittwoch) 10:00 - 27. Januar 2021 (Mittwoch) 13:00
Online-Seminar
Personalleiter/innen, Personalreferenten und -referentinnen, Global Mobility Manager, die operativ und administrativ mit der Betreuung von Auslandssachverhalten betraut sind sowie Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Entgeltabrechnung
Vorkenntnisse sind nicht erforderlich
Senior Consultant IAC Unternehmensberatung GmbH
Senior Consultant IAC Unternehmensberatung GmbH
Geschäftsführer IAC Unternehmensberatung GmbH GmbH
Kai Mütze ist ein ausgewiesener Experte in allen Fragen des internationalen Personalmanagements. Er ist der führende Repräsentant der IAC Unternehmensberatung GmbH.
Geschäftsführer IAC Unternehmensberatung GmbH GmbH
*Pflichtfelder
Sie möchten mehr Informationen oder ein individuelles Angebot?
Dann nehmen Sie jetzt Kontakt mit uns auf. Gerne setzen wir uns mit Ihnen in Verbindung.
Kai Mütze
Geschäftsführer IAC Unternehmensberatung GmbH
Neu:
Online-Seminare der IAC