Internationale Personaleinsätze
erfolgreich gestalten
International Assignment Consulting
Wir sorgen für die sichere Punktlandung Ihrer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im In- und Ausland
Internationale Personaleinsätze sind vielfältig. Ob kurzfristige Dienstreisen für Servicearbeiten, Wartungseinsätze, langfristige Einsätze im Rahmen von Personalentwicklungsmaßnahmen oder der Aufbau von neuen Vertriebsstrukturen im Ausland: IAC ist Ihr Partner, um strategische, inhaltliche und rechtliche Komplexitäten zu beherrschen und Veränderungen umzusetzen sowie Weichen für rechtssichere Personaleinsätze richtig zu stellen.
International Assignment Consulting
Wir sorgen für die sichere Punktlandung Ihrer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im In- und Ausland
Internationale Personaleinsätze sind vielfältig. Ob kurzfristige Dienstreisen für Servicearbeiten, Wartungseinsätze, langfristige Einsätze im Rahmen von Personalentwicklungsmaßnahmen oder der Aufbau von neuen Vertriebsstrukturen im Ausland: IAC ist Ihr Partner, um strategische, inhaltliche und rechtliche Komplexitäten zu beherrschen und Veränderungen umzusetzen sowie Weichen für rechtssichere Personaleinsätze richtig zu stellen.
Kompetenzen für kleine und mittelständische Unternehmen in allen Fragen des internationalen Personalmanagements
Beratung, Seminare, Interimsmanagement
Beratung
Die gesamte Bandbreite an Beratungsleistungen für das internationale Personalmanagement.
Mehr Infos ➔
Seminare / Online-Seminare
Individuelle und zielgerichtete Seminare – nach Ihren Wünschen und Anforderungen zusammenstellbar.
Mehr Infos ➔
Interimsmanagement
Sie haben einen personellen Engpass, wir sind für Sie da und sofort einsatzbereit.
Umfangreiches Wissen in 4 Modulen
Die Entsendung von Mitarbeitern im Ausland erfordert eine intensive und sorgfältige Vorbereitung durch die Personalbetreuung und die Entgeltabrechnung. Hierbei ist besonders die Schnittstellenthematik dieser beiden Bereiche
Seminar Details
Umfangreiches Wissen in 4 Modulen
Die Entsendung von Mitarbeitern im Ausland erfordert eine intensive und sorgfältige Vorbereitung durch die Personalbetreuung und die Entgeltabrechnung. Hierbei ist besonders die Schnittstellenthematik dieser beiden Bereiche hervorzuheben. Um den erhöhten Fürsorgepflichten nachzukommen und einen rechtssicheren Einsatz zu gewährleisten, sind steuer- und sozialversicherungsrechtliche Grundlagen ebenso ein Muss wie die richtige Gestaltung eines Entsendevertrags und einer Entsenderichtlinie. Außerdem ist die Berücksichtigung des jeweiligen Einreise- und Aufenthaltsrechts und die Besonderheiten der Abbildung einer internationalen Entgeltabrechnung zu beachten.
Wir haben dazu das zweitägige Präsenzseminar in 4 Module aufgeteilt und bieten Ihnen dieses an 4 Tagen Online an. Die Module sind in sich abgeschlossen und können einzeln gebucht werden.
Dieses praxisorientierte Seminar vermittelt die Basics der steuerrechtlichen Betrachtung eines internationalen Mitarbeitereinsatzes. Es wird auf Begrifflichkeiten und Regelungsweisen des deutschen Steuerrechts eingegangen und die Einsatzmöglichkeiten von Abkommen zur Vermeidung der Doppelbesteuerung (DBA) aufgezeigt. Auf die Anwendung der 183-Tage Regel sowie die Begriffsdefinitionen vom wirtschaftlichen Arbeitgeber und Betriebsstätte runden das Seminar ab.
Module IV:
Begriffsdefinitionen im Steuerrecht für Auslandsentsendungen
Steuerlicher Wohnsitz / unbeschränkte – beschränkte Steuerpflicht in Deutschland
Aufbau der Doppelbesteuerungsabkommen (DBA)
Anwendung der 183-Tage-Regel
Definition wirtschaftlicher Arbeitgeber vs. zivilrechtlicher Arbeitgeber
Einsatz auf Betriebsstätten – steuerrechtliche Auswirkung für den Mitarbeiter
Tax Equalization vs. Tax protection – welche Auswirkungen haben diese Regelungen
Versteuerung einzelner Arbeitstage bei Auslandseinsätzen
Seminarziel:
Das Modul IV zeigt dem Teilnehmer die Grundlagen der steuerrechtlichen Auswirkungen während einer Auslandsentsendung auf. Hierbei werden die Begrifflichkeiten definiert und die Anwendung des DBA erläutert. Das Seminar gibt einen guten Einblick in die Facetten der steuerrechtlichen Auswirkungen internationaler Mitarbeitereinsätze.
Methoden:
Fachvortrag mit Diskussionsrunde unter Einbezug der aktuellen Rechtslage
Datum
28. Januar 2021 (Donnerstag) 10:00 - 28. Januar 2021 (Donnerstag) 13:00
Veranstaltungsort
Online-Seminar
Zielgruppe
Personalleiter/innen, Personalreferenten und -referentinnen, Global Mobility Manager, die operativ und administrativ mit der Betreuung von Auslandssachverhalten betraut sind sowie Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Entgeltabrechnung
Kai Mütze ist ein ausgewiesener Experte in allen Fragen des internationalen Personalmanagements. Er ist der führende Repräsentant der IAC Unternehmensberatung GmbH.
Israel befindet sich nun auf Grund der COVID-19 Pandemie zum 3. Mal im Lockdown. Dieser Lockdown ist nun verschärfter. Seit dem 08.01.2021 gilt...Mehr lesen
Aufgrund des Brexits ist die offizielle Anerkennung der beruflichen Qualifikationen in Großbritannien von nun an erforderlich. Die Anerkennung ist auch bei vorübergehenden oder...Mehr lesen
Der IAC-Newsletter
Sichern Sie sich aktuelles Wissen rund um das Thema „Internationales Personalmanagement - Mitarbeiterentsendung weltweit“
Individuelle Beratung für individuelle Lösungen
Sie möchten mehr Informationen oder ein individuelles Angebot? Dann nehmen Sie jetzt Kontakt mit uns auf. Gerne setzen wir uns mit Ihnen in Verbindung.
Kai Mütze Geschäftsführer IAC Unternehmensberatung GmbH