Neuerungen für Einwanderer und Ehepartner von Nichteinwanderungsvisa Das U.S. Department of Homeland Security (DHS), welchem die Einwanderungsbehörde der USA, die U.S. Citizenship and Immigration Services (USCIS) untersteht, hat eine Neuerung im Zusammenhang mit der allgemeinen Arbeitserlaubnis für die USA, kurz EAD, durchgesetzt.
Änderungen ab Oktober 2022 Für Einreisende in die USA gilt ab dem 01. Oktober 2022 eine neue Regelung: Bei einer Einreise in die Vereinigten Staaten aus Visa Waiver Ländern ohne Visum muss nun auch auf dem Landweg ein ESTA-Antrag gestellt werden.
Erste Turnieretappe des IAC Dressage Cups Am 10.04.2022 fand die erste der drei Qualifikationsprüfungen für den IAC Dressage Cup 2022 auf der Reitanlage Löckenhoff statt. Geritten wurde eine Amateur-Dressurprüfung der Klasse M*.
Das französische Meldeportal SIPSI wird aktualisiert Am Freitag, 14.04.2022 ist eine neue Version des SIPSI online gegangen. Diese enthält folgende Verbesserungen und Korrekturen:
Verzögerungen bei Konsular- und Apostille-Verfahren Zurzeit befinden sich die Mitarbeiter des Außenministeriums und der Konsularabteilungen aller israelischen Vertretungen auf der ganzen Welt in einem Teilstreik.
Neue Regelung für vereinfachte Antragsverfahren von Arbeitsvisa Als Reaktion auf den Krieg in der Ukraine hat die israelische Regierung am 04.04.2022 eine neue Regelung beschlossen, die es Fachkräften aus technischen Berufen erlaubt, über ein vereinfachtes Antragsverfahren ein Arbeitsvisum für Israel zu beantragen.
Das Gesellschaftsrecht der VR China wird nach fünf Runden von „Schönheitsreparaturen“ in den Jahren 1999, 2004, 2005, 2013 und 2018 einer Generalüberholung unterzogen. Was bedeutet der jüngste Entwurf für Gesellschaften mit beschränkter Haftung?
Der Sachverhalt: Bei diesem Sachverhalt geht es um eine Frau und ihre drei Kinder, die alle vier deutsche Staatsangehörige sind und ihren gemeldeten Wohnsitz in Deutschland haben. Der Ehemann, bei dem es sich um den Vater der drei Kinder handelt, ist brasilianischer Staatsangehöriger und hatte nie einen gemeldeten Wohnsitz in Deutschland.
Bereits zum fünften Mal verleihen die EU Business News die German Business Awards. Mit dieser Auszeichnung nutzen sie die Gelegenheit, den Fleiß und die Anstrengungen von Einzelpersonen und Unternehmen in Deutschland anzuerkennen.
In der Januar-Ausgabe der Fachzeitschrift der IHK Kassel „Wirtschaft Nordhessen“ nimmt die IAC Stellung zu den Veränderungen bei Dienstreisen und Arbeitseinsätzen durch den Brexit.