Sabine Brockmann und Kai Mütze waren vom 10. – 12. März 2025 beim 8. Netzwerktreffen der Reisestellen und Travelmanager der Universitäten und Forschungseinrichtungen an der Humboldt-Universität in Berlin. In Vorträgen und einem Workshop referierten Sabine Brockmann und Kai Mütze zu Themen rund um Sozialversicherung bei internationalen Dienstreisen, Remote Working und A1-Bescheinigungen. Kontaktieren Sie uns gerne,...
Neue Bestimmung, aktuelle Entwicklungen für Einreise in die USA und der zu erwartende neue Travel-Ban kommende Woche Voraussichtlicher Travelban ab 21. März 2025 Laut verschiedener Medienberichte wird erwartet, dass voraussichtlich am 21. März 2025 ein Reiseverbot für bestimmte Länder verhängt wird. Wir wissen zwar noch nicht, welche Länder genau betroffen sein werden, warnen jedoch ausländische...
Brasilien bietet mehrere Visakategorien, um beruflich in dem Land tätig zu werden zu können. Wichtig ist hierbei immer die Unterscheidung zwischen einer Geschäftsreise und einer Arbeitsaufnahme. Die wichtigsten Visakategorien stellen hierbei das Geschäftsreise-Visum und das Visum für temporäre Arbeit dar. Darüber hinaus ist es allerdings auch möglich, ein Digital-Nomad-Visum für Brasilien zu erwerben. Die Art...
In einer zunehmend digitalisierten Welt ist der Zugang zu konsularischen Dienstleistungen von entscheidender Bedeutung. Das Deutschland Online Consular Services Portal bietet eine neue Plattform, um verschiedene konsularische Dienstleistungen online zu beantragen. Hier sind einige der wichtigsten Funktionen und Vorteile des Portals: Visaanträge vorab online einreichen Das Portal ermöglicht eine Online-Antragstellung für Visa zur Einreise und...
In der heutigen globalisierten Welt wird das Arbeiten aus der Ferne immer beliebter. Neuseeland, bekannt für seine atemberaubenden Landschaften und freundlichen Menschen, hat kürzlich seine Visabestimmungen geändert, um digitalen Nomaden und Remote-Arbeitern neue Möglichkeiten zu bieten. Ab dem 27. Januar 2025 können Besucher mit einem Besuchervisum in Neuseeland für ausländische Arbeitgeber arbeiten, ohne gegen ihre...
Visafreie Einreise nach China Im Rahmen internationaler Mitarbeitereinsätze nach China haben das M-Visum und das Z-Visum die höchste Relevanz. Seit Ende 2023 können einige Staatsangehörige jedoch auch von einer temporären Visafreiheit nach China profitieren. Für Aufenthalte bis 30 Tage benötigen deutsche Staatsangehörige (sowie Staatsangehörige von elf weiteren Ländern) für die Einreise nach China kein Visum....
Seit dem 1. Januar 2025 gelten neue Gehaltsgrenzen bei der Beschäftigung von internationalen Fachkräften. Für die reguläre Blaue Karte EU steigt das Mindestgehalt auf 48.300,00 Euro, was einem monatlichen Gehalt von 4.025,00 Euro entspricht. Berufsanfänger und IT-Spezialisten mit der Blauen Karten in MINT-Berufen müssen mindestens 43.759,80 Euro und somit 3.646,65 Euro pro Monat verdienen. Bei...
Die australische Regierung hat am 7. Dezember 2024 die Migrationsbestimmungen geändert und eine neue Visakategorie eingeführt: das Skills in Demand-Visum. Diese Änderung ist Teil der umfassenden Migration Amendment Regulations 2024, welche den australischen Migrationsrahmen modernisieren sollen. Was ist das Skills in Demand-Visum? Das Skills in Demand-Visum ersetzt das bisherige Subclass 482 Temporary Skills Deficiency-Visum, welches...
Erneute Verzögerung bei der Umsetzung des elektronischen Meldeverfahrens bei Tätigkeit in Abkommensstaaten – A1-Bescheinigungen können seit einigen Jahren digital beantragt werden. Für Abkommensstaaten besteht diese Möglichkeit aktuell jedoch noch nicht. Die Umsetzung des digitalen Verfahrens war ursprünglich für den 1. Januar 2024 vorgesehen und hat sich bereits auf den 1. Januar 2025 verschoben. Auch dieser...
Vorbereitung auf die zweite Amtszeit von Donald Trump: Mögliche Änderungen bei US-Visa – Was Sie als Arbeitgeber jetzt beachten sollten Am 20. Januar 2025 wurde Donald Trump zum 2. Mal als 47. Präsident der Vereinigten Staaten von Amerika vereidigt. Während seiner ersten Amtszeit führte er eine eingeschränkte Einwanderungspolitik ein, die zu Verzögerungen und Ablehnungen bei...