September 2020
Seminar Details
Eine intensive Vorbereitung von Mitarbeitereinsätzen ins Ausland stellt eine besondere Herausforderung für Mitarbeiter/innen der Personalbetreuung und Entgeltabrechnung dar. Gerade für Mitarbeiter, die sich erstmals oder nur in unregelmäßigen Abständen in
Seminar Details
Eine intensive Vorbereitung von Mitarbeitereinsätzen ins Ausland stellt eine besondere Herausforderung für Mitarbeiter/innen der Personalbetreuung und Entgeltabrechnung dar. Gerade für Mitarbeiter, die sich erstmals oder nur in unregelmäßigen Abständen in diesem Themenbereich bewegen, ist eine Einarbeitung in die gesetzlichen Grundlagen besonders wichtig.
In diesem Crashkurs zeigen wir den Teilnehmern die Grundlagen des Steuer- und Sozialversicherungsrechts bei internationalen Mitarbeitereinsätzen auf. Dieses Basiswissen ist für eine zuverlässige Beurteilung der Auslandseinsätze von enormer Relevanz, um den besonderen Fürsorgepflichten nachzukommen und den erhöhten Haftungsrisiken entgegen wirken zu können.
Inhalte:
Steuerrecht
- Beschränkte und unbeschränkte Steuerpflicht / Wohnsitzproblematik
- Doppelbesteuerungsabkommen (DBA)
- 183-Tage-Regelung – Update
- Wirtschaftlicher Arbeitgeber nach DBA
- Auslandstätigkeitserlass
- Betriebsstätte
- Rückfallklausel
Sozialversicherungsrecht
- Ausstrahlung / Einstrahlung
- Entsendungen innerhalb EU/EWR und der Schweiz
- Bilaterale Sozialversicherungsabkommen
- Entsendungen ins vertragslose Ausland
- Alternative Absicherungsformen in der Sozialversicherung
- Elektronische SV-Bescheinigungen
Seminarziel:
Durch den Einblick in die Grundlagen des Steuer- und Sozialversicherungsrechts bei internationalen Mitarbeitereinsätzen wird ermöglicht, dass eine rechtssichere Beurteilung der Sachverhalte vorgenommen werden kann. Hierbei werden die Grundlagen vertieft und mit Beispielen untermauert. Weiterhin wird den Teilnehmern die richtige Vorgehensweise zur Abwicklung von internationalen Mitarbeitereinsätzen in Bezug auf das Steuer- und Sozialversicherungsrecht vermittelt.
Methoden:
Fachvortrag unter Einbezug der Teilnehmer anhand von fiktiven Fallbeispielen und Praxistipps
Datum
17. September 2020 (Donnerstag) 10:00 - 17. September 2020 (Donnerstag) 17:00
Zielgruppe
Mitarbeiter/innen der Personalbetreuung und der Entgeltabrechnung, Mitarbeiter/innen Global Mobility
Basiswissen ist als Vorkenntnis wünschenswert
Referenten
-
Gregor Wetekamp
Gregor Wetekamp
Senior Consultant IAC Unternehmensberatung GmbH
Senior Consultant IAC Unternehmensberatung GmbH
-
Kai Mütze
Kai Mütze
Geschäftsführer IAC Unternehmensberatung GmbH GmbH
Kai Mütze ist ein ausgewiesener Experte in allen Fragen des internationalen Personalmanagements. Er ist der führende Repräsentant der IAC Unternehmensberatung GmbH.
Geschäftsführer IAC Unternehmensberatung GmbH GmbH
Anmeldung
Tickets können nicht mehr gekauft werden.