Juni 2021
Seminar Details
Für Unternehmen stellen internationale Mitarbeitereinsätze eine besondere Herausforderung dar. Zu einer intensiven Vorbereitung dieser Einsätze gehört auch die Sicherstellung eines legalen Aufenthalts im Einsatzland durch die Beantragung der hierzu notwendigen
Seminar Details
Für Unternehmen stellen internationale Mitarbeitereinsätze eine besondere Herausforderung dar. Zu einer intensiven Vorbereitung dieser Einsätze gehört auch die Sicherstellung eines legalen Aufenthalts im Einsatzland durch die Beantragung der hierzu notwendigen Dokumente. Hier stehen nicht zuletzt auch die Fachvorgesetzten und Personalbereiche in der Verantwortung und haben eine besondere Fürsorgepflicht zu erfüllen.
Dieses Seminar gibt den Teilnehmern einen praxisnahen Überblick über einreise- und aufenthaltsrechtliche Grundlagen. Durch konkrete Beispiele zu ausgewählten Zielländern wird den Teilnehmern ein praxisbezogener und ausführlicher Einblick in das Aufenthalts- und Zuwanderungsrecht gewährt.
Inhalte:
- Einreise- und Aufenthaltsrechts: Begriffliche Grundlagen und Konsequenzen für Unternehmen und Mitarbeiter bei Nichteinhaltung
- Rechtliche Voraussetzungen und Fürsorgepflichten
- Geschäftsreise vs. Arbeitsaufenthalt
- Ausgewählte Länderbeispiele
- Einsatzmöglichkeiten nach dem Zuwanderungsgesetz
- Erfahrungen aus der Praxis
- Aktuelles und rechtliche Entwicklungen – Update
- Besonderheiten des Fachkräfteeinwanderungsgesetz
Seminarziel:
Dieses Seminar vermittelt den Teilnehmern die Grundlagen für eine erfolgreiche und rechtssichere Handhabung der Themen Einreise-, Aufenthalts- und Arbeitsgenehmigung. Durch den praxisnahen Überblick
lernen die Teilnehmer die Risiken einzuschätzen und Prozesse im Einreise- und Aufenthaltsrecht künftig effizienter zu gestalten. Hierbei gilt es die Rechte und Pflichten aller Beteiligten zu erkennen.
Methoden:
Fachvortrag unter Einbezug der Teilnehmer anhand von aktuellen Fallbeispielen und Praxistipps, Erfahrungsaustausch der Teilnehmer untereinander
Datum
15. Juni 2021 (Dienstag) 10:00 - 15. Juni 2021 (Dienstag) 17:00
Zielgruppe
Mitarbeiter/innen der Personalabteilung, Fach- und Führungskräfte international tätiger Unternehmen, die administrativ mit dem Einsatz von Mitarbeitern weltweit betraut sind (z. B. Sachbearbeiter für Visaantragstellungen, Projektleiter, Sekretariatsmitarbeiter), Mitarbeiter/innen Global Mobility
Vorkenntnisse sind nicht erforderlich
Referenten
-
Gregor Wetekamp
Gregor Wetekamp
Senior Consultant IAC Unternehmensberatung GmbH
Senior Consultant IAC Unternehmensberatung GmbH
-
Kai Mütze
Kai Mütze
Geschäftsführer IAC Unternehmensberatung GmbH GmbH
Kai Mütze ist ein ausgewiesener Experte in allen Fragen des internationalen Personalmanagements. Er ist der führende Repräsentant der IAC Unternehmensberatung GmbH.
Geschäftsführer IAC Unternehmensberatung GmbH GmbH
-
Nadia Dell
Nadia Dell
Junior Consultant IAC Unternehmensberatung GmbH
Junior Consultant IAC Unternehmensberatung GmbH
Anmeldung
*Pflichtfelder
Vielen Dank! Wir werden uns sobald es geht bei Ihnen melden.