Mai 2021
Seminar Details
Vormittag Der Fachkräftemangel stellt Deutschland vor großen Herausforderungen. Um dies entgegenzuwirken wurde ein neues Fachkräfteeinwanderungsgesetz verabschiedet und trat bereits am 01.03.2020 in Kraft. Mit dem Fachkräfteeinwanderungsgesetz sollen qualifizierte Fachkräfte aus Drittstaaten
Seminar Details
Vormittag
Der Fachkräftemangel stellt Deutschland vor großen Herausforderungen. Um dies entgegenzuwirken wurde ein neues Fachkräfteeinwanderungsgesetz verabschiedet und trat bereits am 01.03.2020 in Kraft. Mit dem Fachkräfteeinwanderungsgesetz sollen qualifizierte Fachkräfte aus Drittstaaten vereinfacht in den deutschen Arbeitsmarkt aufgenommen werden können. Dabei sind diverse Voraussetzungen zu erfüllen.
Der erste Teil des Seminars informiert Sie über die aktuellen Neuerungen des Fachkräfteeinwanderungsgesetzes sowie über die aktuellen praktischen Anwendungen in Deutschland. Neben einem hochkarätigen Fachvortrag erwartet Sie die Möglichkeit eines intensiven und offenen Austauschs von Erfahrungen mit den anderen Teilnehmern. Das Seminar beinhaltet einen Questions & Answers Block, in dem Sie ihre Fragen ganz offen stellen können.
Nachmittag
Der grenzüberschreitende Einsatz von Mitarbeitern im europäischen Ausland ist durch die stärker zusammengewachsenen Dienstleistungs- und Arbeitsmärkte Europas zum Alltag geworden. Durch die EU-Entsenderichtlinie und ihre revidierten Versionen sollen die Einsätze von Arbeitnehmern fair, verlässlich und sozial gerecht ausgestaltet werden. Dies soll zum Schutz der entsandten Mitarbeiter dienen und einen Rechtsrahmen gewährleisten, der Dienstleistungserbringern mehr Transparenz und Vorhersagbarkeit bietet.
Dieses praxisorientierte zweite Teil des Seminars vermittelt die grundlegenden Kenntnisse der revidierten EU-Entsenderichtlinie 2018/957 und hilft den Teilnehmern, eine Entsendung nach dem Grundprinzip „Gleicher Lohn für gleiche Arbeit“ vorbereiten und umsetzen zu können. Durch die Verknüpfung der revidierten EU-Entsenderichtlinie 2018/957 an die Umsetzung im Arbeitnehmer-Entsendegesetz wird den Teilnehmern ein Überblick über die Neuerungen in Deutschland gegeben.
Inhalte:
- Neuerungen des Fachkräfteeinwanderungsgesetzes – Was hat sich geändert?
- Administrative Vorgänge – Beispiel berufliche Anerkennung der Qualifikation
- Zuwanderungsmöglichkeiten & Kategorien
- Organisation einer Entsendung nach Deutschland – Praxisbeispiele
- Risikien & Haftung
- Intensiver Austausch der Teilnehmer
- Questions & Answers
- Entwicklung der Entsenderichtlinie seit 1996
- Wichtige Begriffsbestimmungen (z.B. Mindestbeschäftigungsstandards, Entlohnung, etc.)
- Umsetzung der revidierten Entsenderichtlinie im Arbeitnehmer-Entsendegesetz
- Grundprinzipien im europäischen Binnenmarkt
- Gleicher Lohn für gleiche Arbeit – Was bedeutet das für die Mitarbeiterentsendung?
Seminarziel:
Dieses spezielle Seminar vermittelt den Teilnehmern einen Überblick über die aktuellen rechtlichen Entwicklungen des Fachkräfteeinwanderungsgesetzes und zeigt dem Teilnehmer die Grundlagen und Entwicklung der EU-Entsenderichtlinie bis hin zum neuen Grundsatz Equal Pay auf. Anhand von aktuellen Praxisbeispielen erarbeiten die Teilnehmer in diesem Seminar, wie der Einsatz von Mitarbeitern im europäischen Ausland optimal vorbereitet und durchgeführt werden kann. Hierbei werden die Grundlagen vermittelt und das Basiswissen aufgebaut.
Methoden:
Fachvortrag mit Diskussionsrunde unter Einbezug aktueller Fallbeispiele und Praxistipps
Datum
11. Mai 2021 (Dienstag) 10:00 - 11. Mai 2021 (Dienstag) 17:00
Zielgruppe
Fach- und Führungskräfte, Personalleiter/innen, Personalreferenten/-referentinnen, Personalsachbearbeiter/innen, Mitarbeiter/innen Global Mobility
Vorkenntnisse sind wünschenswert
Referenten
-
Gregor Wetekamp
Gregor Wetekamp
Senior Consultant IAC Unternehmensberatung GmbH
Senior Consultant IAC Unternehmensberatung GmbH
-
Kai Mütze
Kai Mütze
Geschäftsführer IAC Unternehmensberatung GmbH GmbH
Kai Mütze ist ein ausgewiesener Experte in allen Fragen des internationalen Personalmanagements. Er ist der führende Repräsentant der IAC Unternehmensberatung GmbH.
Geschäftsführer IAC Unternehmensberatung GmbH GmbH
-
Nadia Dell
Nadia Dell
Junior Consultant IAC Unternehmensberatung GmbH
Junior Consultant IAC Unternehmensberatung GmbH
Anmeldung
*Pflichtfelder