Risiko Personalmangel? Lösungen mit Employer Branding & Anwerbung im Ausland / Fokusseminar
Seminar Details
Fachkräftemangel, Wertewandel, Demografie, erhöhte Wechselbereitschaft unter den Arbeitnehmern, New Work, Employer Branding, Candidate Experience… Es tut sich viel im Personalbereich. HR kommt kaum hinterher, sich an die neuen Gegebenheiten anzupassen
Seminar Details
Fachkräftemangel, Wertewandel, Demografie, erhöhte Wechselbereitschaft unter den Arbeitnehmern, New Work, Employer Branding, Candidate Experience… Es tut sich viel im Personalbereich. HR kommt kaum hinterher, sich an die neuen Gegebenheiten anzupassen und sich auf neue Herausforderungen einzustellen.
Worin liegen diese Herausforderungen eigentlich? Und mit welchen Strategien kann ein Unternehmen ihnen begegnen? Wie sieht die Rolle des Personalers von heute aus, mit welchen Mitteln kann ein Unternehmen neue Mitarbeiter finden und die vorhandenen an sich binden?
In unserem praxisorientierten Seminar erhalten Sie Hintergrundfakten und Impulse zur aktuellen Arbeitsmarktlage und den Anforderungen der Kandidaten. Gleichzeitig sprechen wir über Strategien und Lösungen, das Unternehmen auf diese neue HR-Rolle einzustellen. Hierbei kommt dem Employer Branding sowie der Anwerbung von Personal aus dem Ausland eine besondere Bedeutung zu.
Inhalte:
Vortrag Claudia Wolf, Claudia Wolf hr consulting (Employer Branding):
- Woher kommt der Personalmangel? – ZDF und Einblick in Generationen- und Wertewandel am Arbeitsmarkt
- Was ist eigentlich Employer Branding? Und warum brauche ich das? Und wie beeinflusst ein
- Unternehmen seine Arbeitgeberattraktivität? – Praxistipps
- Was Kandidaten anzieht – und abschreckt
- Rekrutieren ist das Eine – Binden das Andere: Beispiele für Mitarbeiterbindungsmaßnahmen
- Und was das alles mit Wertschätzung zu tun hat
Vortrag Kai Mütze, IAC GmbH (Fachkräfteeinwanderungsgesetz & Anwerbung im Ausland):
- Kurze Einführung in das Fachkräfteeinwanderungsgesetz
- Antragstellung anhand eines konkreten Praxisbeispiels
- Vom Beantragungsprozess des nationalen Visums bis hin zur Erlangung des Aufenthaltstitels
- EU-Anwerbung versus Drittstaatsangehöriger
- Exkurs: Anstellung von Flüchtlingen am Beispiel Ukraine
Seminarziel:
Dieses Online-Seminar zeigt den Teilnehmern die aktuelle Arbeitsmarktsituation, die Hintergründe des Fachkräftemangels sowie die Auswirkungen auf Unternehmen und bietet praktische Impulse, diesen Herausforderungen zu begegnen. Sie werden auf die Risiken und Problemstellungen sensibilisiert und mit strategischen Tipps und Lösungsansätzen durch das Thema geführt.
Methoden:
Fachvortrag unter Einbezug der Teilnehmer, Diskussionsrunde, Erfahrungsaustausch
Datum
05. Dezember 2022 (Montag) 10:00 10:00 - 12:00
Veranstaltungsort
Online-Seminar
Zielgruppe
Dieses Seminar eignet sich besonders für Fach- und Führungskräfte aus dem Personalwesen und den Fachabteilungen, Personalsachbearbeiter/innen, Global Mobility Manager, Recruiter, Geschäftsführer und Unternehmensverantwortliche.
Vorkenntnisse sind nicht erforderlich
Referenten
-
Claudia Wolf
Geschäftsführerin Claudia Wolf hr consulting
-
Kai Mütze
Geschäftsführer IAC GmbH