Ansicht eines Vertrages

Seminar: Grundlagenseminar Global Mobility für HR

Umfangreiches Wissen in 4 Modulen

202313Nov.10:0013:00Grundlagenseminar Global Mobility für HR - Modul I Fürsorgepflichten, Definitionen und die Rolle von HR sowie Einführung in das Einreise- und Aufenthaltsrecht / Online Seminar10:00 - 13:00

202314Nov.10:0013:00Grundlagenseminar Global Mobility für HR - Modul II Vertragsgestaltung und der Einsatz von Entsenderichtlinien oder Policies / Online-Seminar10:00 - 13:00

202315Nov.10:0013:00Grundlagenseminar Global Mobility für HR - Modul III Sozialversicherungsrechtliche Betrachtung einer Entsendung / Online-Seminar10:00 - 13:00

202316Nov.10:0013:00Grundlagenseminar Global Mobility für HR - Modul IV Steuerrechtliche Grundlagen bei Auslandsentsendungen / Online-Seminar10:00 - 13:00

202427Feb.10:0013:00Grundlagenseminar Global Mobility für HR - Modul I Fürsorgepflichten, Definitionen und die Rolle von HR sowie Einführung in das Einreise- und Aufenthaltsrecht / Online Seminar10:00 - 13:00

202428Feb.10:0013:00Grundlagenseminar Global Mobility für HR - Modul II Vertragsgestaltung und der Einsatz von Entsenderichtlinien oder Policies / Online-Seminar10:00 - 13:00

202429Feb.10:0013:00Grundlagenseminar Global Mobility für HR - Modul III Sozialversicherungsrechtliche Betrachtung einer Entsendung / Online-Seminar10:00 - 13:00

202401März10:0013:00Grundlagenseminar Global Mobility für HR - Modul IV Steuerrechtliche Grundlagen bei Auslandsentsendungen / Online-Seminar10:00 - 13:00

202403Juni10:0013:00Grundlagenseminar Global Mobility für HR - Modul I10:00 - 13:00

202404Juni10:0013:00Grundlagenseminar Global Mobility für HR - Modul II10:00 - 13:00

202405Juni10:0013:00Grundlagenseminar Global Mobility für HR - Modul III10:00 - 13:00

202406Juni10:0013:00Grundlagenseminar Global Mobility für HR - Modul IV10:00 - 13:00

Seminar Details

Die Entsendung von Mitarbeitern im Ausland erfordert eine intensive und sorgfältige Vorbereitung durch die Personalbetreuung und die Entgeltabrechnung. Hierbei ist besonders die Schnittstellenthematik dieser beiden Bereiche hervorzuheben. Um den erhöhten Fürsorgepflichten nachzukommen und einen rechtssicheren Einsatz zu gewährleisten, sind steuer- und sozialversicherungsrechtliche Grundlagen ebenso ein Muss wie die richtige Gestaltung eines Entsendevertrags und einer Entsenderichtlinie. Außerdem ist die Berücksichtigung des jeweiligen Einreise- und Aufenthaltsrechts und die Besonderheiten der Abbildung einer internationalen Entgeltabrechnung zu beachten. Wir haben dazu das zweitägige Präsenzseminar in 4 Module aufgeteilt und bieten Ihnen dieses an 4 Tagen Online an. Die Module sind in sich abgeschlossen und können einzeln gebucht werden. Dieses praxisorientierte Seminar vermittelt die grundlegenden Kenntnisse für einen erfolgreichen internationalen Mitarbeitereinsatz und hilft den Teilnehmern, die Fälle der Auslandsentsendung beurteilen und rechtssicher abwickeln zu können.

Inhalte Modul I

  • Wichtige Begriffsbestimmungen (z.B. „Expatriate“ / „Impatriate“, Grundsätze zur Entsendung, Definition verschiedener Entsendeformen)
  • Fürsorgepflichten des Arbeitgebers und das Erkennen von Haftungsrisiken
  • Aufgabenbeschreibung Rolle der Personalabteilung
  • Einführung in einreise- und aufenthaltsrechtliche Bestimmungen

Inhalte Modul II

  • Vertragsgestaltung – Aufzeigen unterschiedlicher Vertragsmöglichkeiten bei Auslandseinsätzen
  • Zwingend notwendige Regelungsbestandteile
  • Konditionen und Benefits – üblicher Ansatz bei Auslandsentsendungen
  • Aufbau einer Entsenderichtlinie – Regelwerk im Kollektiv
  • Einbindung des ggf. vorhandenen Betriebsrates bei Auslandsaktivitäten

Inhalte Modul III

  • Geltungsbereich des Sozialgesetzbuch
  • Ausstrahlung versus Einstrahlung
  • Entsendungen innerhalb der EU/EWR/EWG – Überstaatliches Recht
  • Bilaterale Sozialversicherungsabkommen und die Wirkung dieser Regelungen auf die Entsendung
  • Einsatz in Staaten ohne sozialversicherungsrechtlicher Regelungen – Vertragsloses Ausland
  • Alternative Absicherungsformen in der deutschen Sozialversicherung

Inhalte Modul IV

  • Begriffsdefinitionen im Steuerrecht für Auslandsentsendungen
  • Steuerlicher Wohnsitz / unbeschränkte – beschränkte Steuerpflicht in Deutschland
  • Aufbau der Doppelbesteuerungsabkommen (DBA)
  • Anwendung der 183-Tage-Regel
  • Definition wirtschaftlicher Arbeitgeber vs. zivilrechtlicher Arbeitgeber
  • Einsatz auf Betriebsstätten – steuerrechtliche Auswirkung für den Mitarbeiter
  • Tax Equalization vs. Tax protection – welche Auswirkungen haben diese Regelungen
  • Versteuerung einzelner Arbeitstage bei Auslandseinsätzen

Seminarziel

Das Modul I zeigt dem Teilnehmer die Grundlagen eines internationalen Mitarbeitereinsatzes unter Berücksichtigung der rechtlichen Fürsorgepflichten auf. Anhand von aktuellen Praxisbeispielen erarbeiten die Teilnehmer in diesem Seminar, wie der Einsatz von Mitarbeitern im Ausland optimal vorbereitet und durchgeführt werden kann. Die Rolle der Personalabteilung wird verdeutlicht. Es werden die Grundlagen im Einreise- und Aufenthaltsrecht vermittelt und das Basiswissen aufgebaut.

Zielgruppe

Personalleiter/innen, Personalreferenten und -referentinnen, Global Mobility Manager, die operativ und administrativ mit der Betreuung von Auslandssachverhalten betraut sind sowie Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Entgeltabrechnung

Vorkenntnisse sind nicht erforderlich

Methoden

Fachvortrag mit Diskussionsrunde unter Einbezug der aktuellen Rechtslage

Referenten

Gregor WetekampGregor Wetekamp
Senior Consultant IAC Unternehmensberatung GmbH

 

Kai MützeKai Mütze
Geschäftsführer IAC Unternehmensberatung GmbH

Jetzt anmelden

202313Nov.10:0013:00Grundlagenseminar Global Mobility für HR - Modul I Fürsorgepflichten, Definitionen und die Rolle von HR sowie Einführung in das Einreise- und Aufenthaltsrecht / Online Seminar10:00 - 13:00

202314Nov.10:0013:00Grundlagenseminar Global Mobility für HR - Modul II Vertragsgestaltung und der Einsatz von Entsenderichtlinien oder Policies / Online-Seminar10:00 - 13:00

202315Nov.10:0013:00Grundlagenseminar Global Mobility für HR - Modul III Sozialversicherungsrechtliche Betrachtung einer Entsendung / Online-Seminar10:00 - 13:00

202316Nov.10:0013:00Grundlagenseminar Global Mobility für HR - Modul IV Steuerrechtliche Grundlagen bei Auslandsentsendungen / Online-Seminar10:00 - 13:00

202427Feb.10:0013:00Grundlagenseminar Global Mobility für HR - Modul I Fürsorgepflichten, Definitionen und die Rolle von HR sowie Einführung in das Einreise- und Aufenthaltsrecht / Online Seminar10:00 - 13:00

202428Feb.10:0013:00Grundlagenseminar Global Mobility für HR - Modul II Vertragsgestaltung und der Einsatz von Entsenderichtlinien oder Policies / Online-Seminar10:00 - 13:00

202429Feb.10:0013:00Grundlagenseminar Global Mobility für HR - Modul III Sozialversicherungsrechtliche Betrachtung einer Entsendung / Online-Seminar10:00 - 13:00

202401März10:0013:00Grundlagenseminar Global Mobility für HR - Modul IV Steuerrechtliche Grundlagen bei Auslandsentsendungen / Online-Seminar10:00 - 13:00

202403Juni10:0013:00Grundlagenseminar Global Mobility für HR - Modul I10:00 - 13:00

202404Juni10:0013:00Grundlagenseminar Global Mobility für HR - Modul II10:00 - 13:00

202405Juni10:0013:00Grundlagenseminar Global Mobility für HR - Modul III10:00 - 13:00

202406Juni10:0013:00Grundlagenseminar Global Mobility für HR - Modul IV10:00 - 13:00

Auch interessant:

IHK-zertifizierte Weiterbildung zum HR Global Mobility Manager – Start: 8. November 2023

X
X
X