Global Working, Remote Working, mobiles Arbeiten und Homeoffice Ausland / Special Online-Seminar
Seminar Details
Veränderte Rahmenbedingungen bei Internationalen Mitarbeitereinsätzen – HR steht vor neuen Aufgaben Matrixstrukturen, Fürsorgepflichten, Direktionsrecht, Auswirkungen im Arbeitsrecht, steuer- und sozialversicherungsrechtlichen Betrachtungen – Global Working fordert neue Aufgaben für HR Die Welt
Seminar Details
Veränderte Rahmenbedingungen bei Internationalen Mitarbeitereinsätzen – HR steht vor neuen Aufgaben
Matrixstrukturen, Fürsorgepflichten, Direktionsrecht, Auswirkungen im Arbeitsrecht, steuer- und sozialversicherungsrechtlichen Betrachtungen – Global Working fordert neue Aufgaben für HR
Die Welt dreht sich weiter und die Pandemie hat gezeigt, dass im Zeitalter der Digitalisierung das Arbeiten von fast überall auf der Welt möglich scheint. Diese Veränderungen haben nicht nur ihren Ursprung durch Corona, sondern auch durch veränderte Strukturen in den Unternehmen. Flexiblere Mitarbeiterbeschäftigungen, Matrixstrukturen weltweit oder einfach auch nur spezielle Binde- oder Motivationsmaßnahmen für die Mitarbeiter, verändern den Arbeitsalltag für Human Resources.
Diese neuen Arbeitssituationen fordern die Personalabteilungen auf, neue Strategien zu finden, die Flexibilität zu fördern und dennoch die Fürsorgepflichten abzubilden. Ein Change, der vielen Personalabteilungen im Moment vor neue Aufgaben stellt.
Die Einhaltung der Fürsorgepflichten des Arbeitgebers, die Auswirkungen in den Rechtsgebieten der Sozialversicherung, dem Steuerrecht sowie im Arbeitsrecht und der Vertragsgestaltung, diese Themen sind Inhalt unseres Seminars.
Dieses praxisorientierte Seminar vermittelt neben den Definitionen die strategischen Aufgaben von HR und die Besonderheiten von Global Working.
Inhalte:
- Begriffsdefinitionen und Anwendungsgebiete
- Arbeitsrechtliche Betrachtung verschiedener globaler Arbeitseinsätze
- Fürsorgepflichten des Arbeitgebers
- Remote Working vs. mobiles Arbeiten auf Wunsch des Mitarbeiters
- Arbeitsleistung und Direktionsrecht – Einschränkungen durch den Arbeitgeber
- Matrixstruktur – Verantwortung in verschiedenen Ländern
- Exkurs lohnsteuer- und sozialversicherungsrechtliche Auswirkungen durch Global Working
- Abführungspflichten im Ausland – Arbeitgeber in der Pflicht?
Seminarziel:
Aus aktuellem Anlass zeigt dieses Online-Seminar die Auswirkungen von Global Working auf. Die Teilnehmer werden auf die Risiken und Problemstellungen sensibilisiert, mit strategische Überlegungen und praktischen Lösungsansätzen durch das Thema geführt.
Methoden:
Fachvortrag mit Diskussionsrunde unter Einbezug der aktuellen Rechtslage
Datum
17. November 2022 (Donnerstag) 10:00 10:00 - 13:00
Veranstaltungsort
Online-Seminar
Zielgruppe
Personalleiter/innen, Personalreferenten und -referentinnen, Global Mobility Manager, die operativ und administrativ mit der Betreuung von Auslandssachverhalten betraut sind sowie Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Entgeltabrechnung
Referenten
-
Kai Mütze
Geschäftsführer IAC GmbH