EU Flaggen vor Gebäude

Seminar: Flexibles Arbeiten in der EU – Grenzen der Freizügigkeit

202320Nov.(Nov. 20)10:0021(Nov. 21)13:00Flexibles Arbeiten in der EU – Grenzen der Freizügigkeit / Online-Seminar10:00 - 13:00 (21)

202415Mai(Mai 15)10:0016(Mai 16)13:00Flexibles Arbeiten in der EU – Grenzen der Freizügigkeit / Online-Seminar10:00 - 13:00 (16)

Seminar Details

Die Erbringung von Dienstleistungen innerhalb der Europäischen Union stellt ein wichtiges Standbein für deutsche Unternehmen dar. Allerdings finden sich innerhalb der EU vermehrt Reglementierungen, die die Flexibilität einschränken. Neben dem Ansatz „Equal Pay – Gleicher Lohn für gleiche Arbeit“, ist auch ein Rechtsrahmen für die Dienstleitungsfreiheit geschaffen worden. Die EU-Entsenderichtlinie stellt HR Global Mobility vor neue Herausforderungen. Die Praxis zeigt auf: In nahezu allen Mitgliedstaaten, EWR-Staaten und der Schweiz sind Melde-und Registrierungspflichten umgesetzt worden, bei deren Nichteinhaltung den Unternehmen Sanktionen drohen, die von Geldstrafen bis hin zu Dienstleistungssperren reichen. Dieses Seminar informiert Sie über aktuelle Entwicklungen in der europäischen Entsendepraxis. Neben einem hochkarätigen Fachvortrag erwartet Sie die Möglichkeit eines intensiven und offenen Austauschs von Erfahrungen mit den anderen Teilnehmern. Das Seminar beinhaltet einen Questions & Answers Block, in dem Sie ihre Fragen ganz offen stellen können. Wir haben dazu das Präsenzseminar in 2 Module aufgeteilt und bieten Ihnen dieses an 2 Tagen Online an. Die Module sind zusammenhängend und können nicht einzeln gebucht werden.

Inhalte

  • Dienstreisen, Montageeinsätze und kurzfristige Entsendungen in Europa unter dem Gesichtspunkt von Registrierungs- und Meldepflichten
  • Notwendigkeit A1 Entsendebescheinigung / Mehrstaateneinsatz
  • Wichtige Begriffsbestimmungen aus der EU-Entsenderichtlinie (z.B. Mindestbeschäftigungsstandards, Entlohnung, etc.)
  • Gleicher Lohn für gleiche Arbeit – Was bedeutet das für die Mitarbeiterentsendung?
  • Praxisbeispiele anhand einzelner EU-Mitgliedsstaaten, wie z. B. Italien und Frankreich
  • Aktuelle Entwicklungen in den Ländern
  • Reise-Konfigurator als nützliche Hilfe
  • Intensiver Austausch der Teilnehmer

Seminarziel

Dieses Seminar vermittelt den Teilnehmenden einen Überblick über die aktuellen rechtlichen Entwicklungen, die bei Mitarbeitereinsätzen innerhalb Europas relevant sind. Es zeigt den Teilnehmern die notwendigen administrativen Planungen auf.

Zielgruppe

Projekt-, Montage- und Produktionsverantwortliche, Servicetechnikleiter, Personalleiter/innen, Personalreferenten und -referentinnen, Global Mobilty Manager, die operativ und administrativ mit der Betreuung von Auslandssachverhalten betraut sind.

Methoden

Fachvortrag mit Diskussionsrunde unter Einbezug aktueller Fallbeispiele und Praxistipps

Referenten

Kai MützeKai Mütze
Geschäftsführer IAC Unternehmensberatung GmbH

Jetzt anmelden

202320Nov.(Nov. 20)10:0021(Nov. 21)13:00Flexibles Arbeiten in der EU – Grenzen der Freizügigkeit / Online-Seminar10:00 - 13:00 (21)

202415Mai(Mai 15)10:0016(Mai 16)13:00Flexibles Arbeiten in der EU – Grenzen der Freizügigkeit / Online-Seminar10:00 - 13:00 (16)

Diese Seminare werden Sie auch interessieren

Homeoffice – Arbeiten im Ausland - Spezielle Herausforderungen für HR

Kurzfristige Auslandseinsätze / Remote Working korrekt durchführen

Anstehende Veranstaltungen

September 2023

X
X
X