Auslandseinsätze von Mitarbeitern sind nahezu in jedem mittelständigen Unternehmen ein Thema. Die Herausforderungen für die Personalabteilung sind hierbei groß – gerade auch bei den aktuellen Gegebenheiten. Schließlich sollen die Auslandeinsätze
Seminar Details
Auslandseinsätze von Mitarbeitern sind nahezu in jedem mittelständigen Unternehmen ein Thema. Die Herausforderungen für die Personalabteilung sind hierbei groß – gerade auch bei den aktuellen Gegebenheiten. Schließlich sollen die Auslandeinsätze eine Erfolgsgeschichte für den Mitarbeiter und das Unternehmen darstellen. Aber auf welche Besonderheiten und Kriterien muss sich die Personalabteilung einstellen? Dieses Seminar befähigt Sie dazu, sich intensiv mit der Vorbereitung des Mitarbeiters auf den Auslandseinsatz auseinanderzusetzen. Neben der richtigen Auswahl des Kandidaten, werden auch rechtliche Bestandteile aufgezeigt, die es gilt, entsprechend anzuwenden. Auch die Familiensituation wird hierbei betrachtet und letztendlich der Reintegration-Prozess dargestellt.
Neben einem hochkarätigen Fachvortrag erwartet Sie die Möglichkeit eines intensiven und offenen Austauschs von Erfahrungen mit den anderen Teilnehmern. Das Seminar beinhaltet einen best practice Block, in dem Sie anhand von Fallbeispielen ihre Fragen und Anregungen einfließen lassen können.
Inhalte:
Grundsätze zur Internationalisierung und dem damit verbundenen Mitarbeitereinsatz international
Formen und Definitionen von internationalen Mitarbeitereinsätzen
Aufgaben der Personalabteilung
Aktuelle Einflüsse und Herausforderungen auf die Personalarbeit – Pandemie, Einreisebeschränkungen etc.
Risiken und Ablauf der Auslandsvorbereitung
Rechtlicher Exkurs – Sozialversicherung, Vertragsgestaltung, Steuerthemen, Visa
Familie und Ausland – Herausforderungen in der Vorbereitung
Aus den Augen aus den Sinn – Kontakt während des Auslandseinsatzes
Reintegration – wann und wie?
Fallbeispiele – best practice
Seminarziel:
Dieses Seminar vermittelt Ihnen einen Überblick über die Vorbereitungsmaßnahmen, soft skills und wichtigen Herausforderungen für den Personalalltag bei internationalen Mitarbeitereinsätzen. Das Seminar zeigt das Aufgabengebiet der Betreuung international tätiger Mitarbeiter durch die Personalabteilung auf und gibt Ihnen nützliche Tipps und Hilfen für die aktuelle Situation.
Methoden:
Fachvortrag mit Diskussionsrunde unter Einbezug aktueller Fallbeispiele und Praxistipps
Datum
10. Oktober 2023 (Dienstag) 10:00 - 11. Oktober 2023 (Mittwoch) 13:00
Veranstaltungsort
Online-Seminar
Zielgruppe
Personalleiter/innen, Personalreferenten/ -referentinnen, Personalsachbearbeiter/innen, Global Mobility Manager, die operativ und administrativ mit der Betreuung von Auslandssachverhalten betraut sind
Kai Mütze ist ein ausgewiesener Experte in allen Fragen des internationalen Personalmanagements. Er ist der führende Repräsentant der IAC Unternehmensberatung GmbH.
Sichern Sie sich aktuelles Wissen rund um das Thema „Internationales Personalmanagement - Mitarbeiterentsendung weltweit“
Individuelle Beratung für individuelle Lösungen
Sie möchten mehr Informationen oder ein individuelles Angebot? Dann nehmen Sie jetzt Kontakt mit uns auf. Gerne setzen wir uns mit Ihnen in Verbindung.
Kai Mütze Geschäftsführer IAC Unternehmensberatung GmbH
Weiterbildung HR Global Mobility Manager IHK-zertifiziert