Der Fachkräftemangel stellt Deutschland vor große Herausforderungen. Im Zuge dessen versuchen viele Unternehmen Fachkräfte im Ausland zu finden, um sie dann in Deutschland einzusetzen. Das verabschiedete Fachkräfteeinwanderungsgesetz zeigt hier zusätzliche
Seminar Details
Der Fachkräftemangel stellt Deutschland vor große Herausforderungen. Im Zuge dessen versuchen viele Unternehmen Fachkräfte im Ausland zu finden, um sie dann in Deutschland einzusetzen. Das verabschiedete Fachkräfteeinwanderungsgesetz zeigt hier zusätzliche Möglichkeiten auf. Im Zusammenhang mit dem Mitarbeitereinsatz nach Deutschland ergeben sich zahlreiche Fragen organisatorischer und rechtlicher Art, deren Klärung zwingende Aufgabe der HR Global Mobility Arbeit ist. Die professionelle Vorbereitung vermeidet Risiken und hilft bei der Gestaltung eines effektiven Einsatzes internationaler Mitarbeiter.
Die stetige Internationalisierung deutscher Unternehmen fordert eine steigende Mobilität und Flexibilität ihrer Mitarbeiter.
Inhalte:
Begriffsbestimmung „Impatriate“
Einsatzmöglichkeiten ausländischer Mitarbeiter nach dem Zuwanderungsgesetz in Deutschland
Blue-Card-Verfahren, ICT-Card, Personalaustausch und nationales Visum
Besondere Haftungsrisiken und Fürsorgepflichten für das Unternehmen in Bezug auf eine legale Beschäftigung
Gesetzliche Vorgaben im Steuer- und Sozialversicherungsrecht
Lohnsteuerabzugsverfahren, Herausforderungen der Entgeltabrechnung und zwingende Payroll-Aktivitäten
Grundlagen der Benefitgestaltung
Besonderheiten des Fachkräfteeinwanderungsgesetzes
Seminarziel:
Nach Besuch des Seminars ist der Teilnehmer in der Lage, bestmögliche Lösungen im Rahmen der „Impatriate-Fälle“ insbesondere im Aufenthaltsrecht sowie Arbeits- und Sozialversicherungsrecht zu lösen. Dabei wird insbesondere auch Wert auf die unterschiedlichen Einsatzzwecke der Mitarbeiter gelegt.
Methoden:
Fachvortrag unter Einbezug der Teilnehmer anhand von aktuellen Fallbeispielen und Praxistipps.
Datum
13. Dezember 2022 (Dienstag) 10:00 - 14. Dezember 2022 (Mittwoch) 13:00
Veranstaltungsort
Online-Seminar
Zielgruppe
Fach- und Führungskräfte aus dem Personalwesen und den Fachabteilungen, Personalsachbearbeiter/innen, die internationale Mitarbeiter betreuen, Mitarbeiter/innen Global Mobility
Kai Mütze ist ein ausgewiesener Experte in allen Fragen des internationalen Personalmanagements. Er ist der führende Repräsentant der IAC Unternehmensberatung GmbH.
Keine Nachweispflicht mehr für negative Corona-Tests Mit dem Rückgang der hohen COVID-19 Erkrankungszahlen kommt es nun international zu Erleichterungen in der Reisefreiheit.Mehr lesen
Doppelbesteuerungsabkommen Kanada Nach Art. 18 Abs. 1 S. 2 Buchst. c) DBA-Kanada hat Deutschland als Quellenstaat kein Besteuerungsrecht an Renten aus der deutschen...Mehr lesen
Der IAC-Newsletter
Sichern Sie sich aktuelles Wissen rund um das Thema „Internationales Personalmanagement - Mitarbeiterentsendung weltweit“
Individuelle Beratung für individuelle Lösungen
Sie möchten mehr Informationen oder ein individuelles Angebot? Dann nehmen Sie jetzt Kontakt mit uns auf. Gerne setzen wir uns mit Ihnen in Verbindung.
Kai Mütze Geschäftsführer IAC Unternehmensberatung GmbH