Die Entgeltabrechnungssysteme sind in der Regel nur darauf ausgelegt, nationale Sachverhalte abzubilden. Nur wenige Abrechnungssysteme geben mit weitergehenden Modulen die Möglichkeit, internationale Mitarbeitereinsätze darzustellen.
Die Entgeltabrechnung bei internationalen Mitarbeitereinsätzen ist äußerst komplex und stellt die Verantwortlichen vor große Herausforderungen, welche im Aufwand keinesfalls mit den Prozessen einer nationalen Entgeltabrechnung vergleichbar sind. Neben der Einhaltung von fristgerechten Antragsverfahren ist die Transparenz der Entgeltabrechnung für den entsandten Mitarbeiter zu gewährleisten. Das IAC Online-Seminar Grundlagen der Entgeltabrechnung ist in zwei Modulen aufgebaut und zeigt Ihnen die Grundlagen der Entgeltabrechnung international auf und verdeutlicht die Gefahren, die bei einer fehlerhaften Abrechnung entstehen können.
Dieses Seminar zeigt die Grundlagen in den Prozessen einer internationalen Entgeltabrechnung auf und gibt praktische Hinweise für eine effiziente Handhabung. Zeitgleich werden Beispiele aus der Praxis dargestellt, in denen eine genaue Betrachtung des Auslandssachverhaltes für die Entgeltabrechnung vorgenommen wird.
Leiter/innen sowie Sachbearbeiter/innen der Entgeltabrechnung, die in der Praxis mit Auslandssachverhalten konfrontiert sind. Administratoren von Entgeltabrechnungssystemen und Koordinatoren zwischen der Personalbetreuung und der Entgeltabrechnung. Personalleiter/innen, Personalreferenten/-referentinnen, die operativ und administrativ mit der Betreuung von internationalen Mitarbeitereinsätzen betraut sind, Global Mobility Manager
Grundkenntnisse in der Entgeltabrechnung sind wünschenswert
Fachvortrag unter Einbezug der Teilnehmer anhand von aktuellen Fallbeispielen und Praxistipps
Kai Mütze
Geschäftsführer IAC Unternehmensberatung GmbH
Juni 2023