IAC Seminar Grundlagen Entgeltabrechnung bei internationalen Mitarbeitereinsätzen

Seminar: Grundlagen der Entgeltabrechnung bei internationalen Mitarbeitereinsätzen

Spezialwissen in 2 Modulen

202420März(März 20)09:0021(März 21)13:00Grundlagen der Entgeltabrechnung bei internationalen Mitarbeitereinsätzen09:00 - 13:00 (21)

202426Nov.(Nov. 26)09:0027(Nov. 27)13:00Grundlagen der Entgeltabrechnung bei internationalen Mitarbeitereinsätzen09:00 - 13:00 (27)

Seminar Details

Die Entgeltabrechnungssysteme sind in der Regel nur darauf ausgelegt, nationale Sachverhalte abzubilden. Nur wenige Abrechnungssysteme geben mit weitergehenden Modulen die Möglichkeit, internationale Mitarbeitereinsätze darzustellen.
Die Entgeltabrechnung bei internationalen Mitarbeitereinsätzen ist äußerst komplex und stellt die Verantwortlichen vor große Herausforderungen, welche im Aufwand keinesfalls mit den Prozessen einer nationalen Entgeltabrechnung vergleichbar sind. Neben der Einhaltung von fristgerechten Antragsverfahren ist die Transparenz der Entgeltabrechnung für den entsandten Mitarbeiter zu gewährleisten. Das IAC Online-Seminar Grundlagen der Entgeltabrechnung ist in zwei Modulen aufgebaut und zeigt Ihnen die Grundlagen der Entgeltabrechnung international auf und verdeutlicht die Gefahren, die bei einer fehlerhaften Abrechnung entstehen können.

Inhalte Modul I

  • Definitionen und grundsätzliche Begrifflichkeiten
  • Exkurs Fürsorgepflicht und die Auswirkungen für die Entgeltabrechnung
  • Darstellung der Sozialversicherung, alternative Absicherungsformen in der Sozialversicherung und Abbildung im Abrechnungssystem
  • Modelle zur Bestimmung der Auslandsvergütung
  • Brutto- versus Nettogehaltsvereinbarung
  • Salary Split

Inhalte Modul II

  • Einmalzahlungen während oder nach einer Entsendung
  • anteilige Berücksichtigung im deutschen Abrechnungszeitraum
  • Zahlungen im Nachgang zum Entsendezeitraum
  • Berechnung von anteiligen Sonderzahlungen in der Payroll Home und Host
  • Kommunikation und Transfer von Gehaltsdaten an ausländische Payroll
  • Abbildung aller entsendungsrelevanten Entgeltbestandteile in der Entgeltabrechnung
  • Definition von geldwerten Vorteilen bei Auslandsentsendungen und die Behandlung dieser Leistungen
  • Steuernachzahlungen, Steuerrückerstattungen im oder nach dem Entsendezeitraum

Seminarziel

Dieses Seminar zeigt die Grundlagen in den Prozessen einer internationalen Entgeltabrechnung auf und gibt praktische Hinweise für eine effiziente Handhabung. Zeitgleich werden Beispiele aus der Praxis dargestellt, in denen eine genaue Betrachtung des Auslandssachverhaltes für die Entgeltabrechnung vorgenommen wird.

Zielgruppe

Leiter/innen sowie Sachbearbeiter/innen der Entgeltabrechnung, die in der Praxis mit Auslandssachverhalten konfrontiert sind. Administratoren von Entgeltabrechnungssystemen und Koordinatoren zwischen der Personalbetreuung und der Entgeltabrechnung. Personalleiter/innen, Personalreferenten/-referentinnen, die operativ und administrativ mit der Betreuung von internationalen Mitarbeitereinsätzen betraut sind, Global Mobility Manager

Grundkenntnisse in der Entgeltabrechnung sind wünschenswert

Methoden

Fachvortrag unter Einbezug der Teilnehmer anhand von aktuellen Fallbeispielen und Praxistipps

Referenten

Kai MützeKai Mütze
Geschäftsführer IAC Unternehmensberatung GmbH

Jetzt anmelden

202420März(März 20)09:0021(März 21)13:00Grundlagen der Entgeltabrechnung bei internationalen Mitarbeitereinsätzen09:00 - 13:00 (21)

202426Nov.(Nov. 26)09:0027(Nov. 27)13:00Grundlagen der Entgeltabrechnung bei internationalen Mitarbeitereinsätzen09:00 - 13:00 (27)

Auch interessant:

Grundlagenseminar Global Mobility für HR

Grundlagen der Vertragsgestaltung bei internationalen Mitarbeitereinsätzen
Modul I – II

IHK-zertifizierte Weiterbildung HR Global Mobility Manager

Anstehende Veranstaltungen

Dezember 2023

X
X
X