Ob Auslandsentsendung, ein Projekteinsatz im Ausland oder eine lokale Mitarbeiteranstellung für Ihr Unternehmen im Ausland, alle haben eines gemeinsam – es handelt sich um internationale Mitarbeitereinsätze. Eine Tätigkeit im Ausland bringt immer rechtliche Besonderheiten mit sich, die im bisher vorliegenden deutschen Anstellungsvertrag im Regelfall nicht abgebildet sind und daher einer gesonderten Regelung bedürfen. Ebenfalls „knifflig“ gestaltet sich die Erstellung von teils notwendigen lokalen Arbeitsverträgen. Personalverantwortliche sehen sich bei Auslandssachverhalten einer erhöhten Fürsorgepflicht gegenüber und legen mit der richtigen Vertragsgestaltung den ersten Grundstein für einen rechtssicheren Mitarbeitereinsatz im Ausland. Dabei ist zu berücksichtigen, ob im Zielland eine Tochtergesellschaft, eine Repräsentanz oder unter Umständen keine Gesellschaft vor Ort besteht. Gerade auch im Hinblick auf Haftungsrisiken des Arbeitgebers muss dem Themengebiet der Vertragsgestaltung eine besondere Bedeutung zugesprochen werden. Dieses praxisorientierte Seminar zeigt Ihnen verschiedene Vertragsmodelle und Umsetzungsmöglichkeiten auf und hebt die Besonderheiten der Vertragsgestaltung bei internationalen Mitarbeitereinsätzen hervor.
Nach Teilnahme an den Online-Seminar haben die Teilnehmer einen praxisnahen Überblick über die verschiedenen Formen der Vertragsgestaltung bei internationalen Mitarbeitereinsätzen. Die langjährige Erfahrung des Referenten gewährleistet einen hohen Praxisbezug und eine anschauliche Darstellungsweise mit Blick auf die übliche Praxis im Unternehmen.
Geschäftsführer, Personalleiter/innen, Personalreferenten und -referentinnen, Global Mobility Manager, die operativ und administrativ mit der Betreuung von Auslandssachverhalten betraut sind sowie Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Entgeltabrechnung.
Fachvortrag mit Diskussionsrunde
Gregor Wetekamp
Senior Consultant IAC Unternehmensberatung GmbH
Kai Mütze
Geschäftsführer IAC Unternehmensberatung GmbH
September 2023