Kick-off zur Weiterbildung HR Global Mobility Manager (IHK)

Start des neuen Kurses bei der IAC in Kassel

Das Team der IAC und der IHK Frankfurt am Main begrüßte am 21. und 22. Februar 2024 die Teilnehmerinnen und Teilnehmer der zweiten Weiterbildung zum HR Global Mobility Manager (IHK) in Kassel.

Kai Mütze, Geschäftsführer der IAC: „Wir freuen uns sehr, dass die Teilnehmerzahl sich im Vergleich zum ersten Kurs fast verdreifacht hat. Das zeigt uns den großen Bedarf an der Möglichkeit für Unternehmen, ihrem Personal eine umfassende und fundierte Weiterbildung im Global Mobility Management zu bieten und so aktiv etwas gegen den Fachkräftemangel zu tun.“

Was macht die Weiterbildung aus?

Die IAC-Referenten und -Referentinnen vermitteln den Teilnehmenden in 100 interaktiven Unterrichtsstunden, die sowohl online als auch in Präsenz stattfinden, breite und tiefe Kenntnisse zu den Themen New Work,  Grundlagen und Definitionen im internationalen Personalmanagement, verschiedene Vertragsgestaltungen wie beispielsweise für Ortskräfte , Visa- und Entrymanagement Expatriates, Aufenthaltsrecht & Entry-Management Impatriates oder für lokale Anstellungen , Steuerrecht, Sozialversicherungsrecht, Entgeltabrechnung/Payroll, EU-Entsenderecht sowie Workation und Remote Working. Die Themen werden ergänzt durch Praxisbeispiele anhand einer Musterfirma.

Welche Vorteile hat die Weiterbildung?

Vorteile für die Teilnehmenden sind neben der fachlichen Entwicklung die optimale Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben, die direkte Nutzung des erworbenen Wissens im Berufsalltag und die Erweiterung des beruflichen Netzwerkes.

Diese Vorteile betonten auch die Teilnehmenden des neuen Kurses. Des Weiteren sahen sie ein hohes Qualitätsmerkmal in der Zertifizierung durch die IHK Frankfurt am Main.

Arbeitgebende binden ihre Mitarbeitenden durch dieses Zeichen der Wertschätzung und Personalentwicklung langfristig an ihr Unternehmen, stärken ihre Arbeitgebermarke und profitieren direkt vom neuen Fachwissen ihres Personals.

Wie geht es weiter?

Die ersten beiden Themen des Kurses wurden bereits an den beiden Kick-off-Tagen behandelt. Danach ging es mit Online-Unterricht weiter. Ein weiteres Modul sowie die Prüfungsvorbereitung finden im April bzw. Mai erneut in Präsenz in Kassel statt, dazwischen liegen weitere Online-Einheiten. Ende Mai geht es dann zur Abschlussprüfung nach Frankfurt am Main und Anfang Juni zur Urkundenübergabe erneut nach Kassel.

Sie haben den Februar-Kurs verpasst und möchten zum Spezialisten für Global Mobility Management werden?

Dann melden Sie sich für den September-Kurs an!

Schauen Sie sich einige Impressionen der Begrüßung im Video an!

Vorheriger BeitragNächster Beitrag

Ähnliche Beiträge

Einreise in die USA

Einreise in die USA – Kai Mütze im Interview bei radioeins

Kai Mütze erläutert unter dem Titel „Einreise in die USA – ist sie schwieriger geworden?“, was Reisende vorab beachten und an der Grenze tun sollten: Hören Sie hier rein: Tipps für Reisende – Einreise in...
Arbeitsgenehmigungen Singapur

Singapur – Aktuelle Änderungen für S-Pass und Employment Pass

Das Ministerium für Arbeit in Singapur (Ministry of Manpower, kurz MOM) hat Änderungen an den Regelungen zum Employment Pass und S-Pass angekündigt, um die Stabilität der Arbeitskräfte zu verbessern und die wirtschaftlichen Ziele des Landes...

Sondernews/Merkblätter

Einreise in die USA – Kai Mütze im Interview bei radioeins
14. April 2025
Visumfreies Einreisen nach UK nur noch mit gültigem ETA
4. April 2025
Singapur – Aktuelle Änderungen für S-Pass und Employment Pass
31. März 2025
Änderungen Schweizer Meldeportal
28. März 2025
IAC in Berlin
18. März 2025
Reisewarnungen und Einreiseverschärfungen USA
17. März 2025

Sichern Sie sich aktuelles Wissen rund um das Thema „Internationales Personalmanagement - Mitarbeiterentsendung weltweit“