Kurzfristige Beschäftigung: 70-Tage-Regelung soll bestehen bleiben

Die Zeitgrenzen für eine sozialversicherungsfreie kurzfristige Beschäftigung wurden zuletzt für den Zeitraum 01.01.2015 – 31.12.2018 übergangsweise von 2 Monaten oder 50 Arbeitstagen auf 3 Monate oder 70 Arbeitstage hochgesetzt. Ab 2019 würden eigentlich wieder die alten Regelungen greifen, sofern es zu keiner neuen gesetzlichen Regelung kommt. Die Bundesregierung möchte nun mit dem Qualifizierungschancengesetz die höheren Grenzen dauerhaft gesetzlich festsetzen.

Haben Sie Fragen rund um das Thema Sozialversicherungsrecht?
Wir beantworten sie gern.

Kontaktieren Sie uns unter Tel. Nr.: 0561 703 453-0 oder per E-Mail: info@i-a-c.de

Ähnliche Beiträge

Visa für Brasilien

Arbeiten in Brasilien – Welches Visum brauche ich?

Brasilien bietet mehrere Visakategorien, um beruflich in dem Land tätig zu werden zu können. Wichtig ist hierbei immer die Unterscheidung zwischen einer Geschäftsreise und einer Arbeitsaufnahme. Die wichtigsten Visakategorien stellen hierbei das Geschäftsreise-Visum und das...
Bulgarien und Rumänien treten schrittweise Schengenraum bei

Neue Gehaltsgrenzen und Erweiterung des Schengenraums

Seit dem 1. Januar 2025 gelten neue Gehaltsgrenzen bei der Beschäftigung von internationalen Fachkräften. Für die reguläre Blaue Karte EU steigt das Mindestgehalt auf 48.300,00 Euro, was einem monatlichen Gehalt von 4.025,00 Euro entspricht. Berufsanfänger...

Sondernews/Merkblätter

IAC in Berlin
18. März 2025
Reisewarnungen und Einreiseverschärfungen USA
17. März 2025
Arbeiten in Brasilien – Welches Visum brauche ich?
13. März 2025
Deutschland Online Consular Services Portal: Ein Schritt in die digitale Zukunft
6. März 2025
Arbeiten in Neuseeland mit Besuchervisum
2. März 2025
Visa-Arten für China-Reisen
13. Februar 2025

Sichern Sie sich aktuelles Wissen rund um das Thema „Internationales Personalmanagement - Mitarbeiterentsendung weltweit“