Erweiterung des DS-160 Fragenkatalogs

Die Bestimmungen für die Beantragung von US-Visa wurden seitens der US-Behörden verschärft. Seit längerem ist geplant, dass das U.S. Department of State umfassendere Informationen von Nonimmigrant Visa-Antragstellern über das DS-160 Formular abfragt.

Zurzeit sind noch nicht alle Fragen implementiert, aber es ist davon auszugehen, dass diese nach und nach in den Fragenkatalog aufgenommen werden.

Die Angabe der genutzten Social Media Plattformen und Accounts ist im ESTA-Antrag freiwillig, wohingegen im DS-160 Formular die Information zwingend ist.

Es ist möglich, dass sich durch die Abfrage weiterführender Informationen die Wartezeiten auf ei­nen Visa-Termin oder die Bearbeitungszeiten bis zum Erhalt des Visums verlängern. Bitte beachten Sie, dass die Wartezeiten bereits jetzt zur Hauptreise- und Ferienzeit sehr lang sind. Wir empfehlen, sich so früh wie möglich um das Visum zu kümmern.

Ähnliche Beiträge

Freizügigkeitsrecht in der EU

Freizügigkeitsrecht der Europäischen Union

Nachdem der Blick bei vorherigen Visablogbeiträgen eher auf Drittstaaten gerichtet war, bleiben wir heute einmal in Europa. Auch hier gibt es zahlreiche interessante Regelungen für Unternehmen und Mitarbeiter, wovon wir Ihnen einige vorstellen möchten. Grundfreiheiten...
Visa für Deutschland

Zum Leben & Arbeiten nach Deutschland

Wussten Sie, dass in Deutschland ein Anstieg erteilter Arbeitsvisa für ausländische Fachkräfte um rund 10 % im Vergleich zum Vorjahr zu verzeichnen ist? Gründe hierfür sind der erleichterte Zugang zum deutschen Arbeitsmarkt, die Digitalisierung des...

Sondernews/Merkblätter

Ein Tag bei der IAC … mit unserer Auszubildenden
3. Juli 2025
Teamevent Sommer 2025 :)
30. Juni 2025
News: Sozialversicherungsrechtliche Antragsverfahren
24. Juni 2025
DBA-News Niederlande
22. Juni 2025
USA: Reisehinweise und Neuerungen zur Online-Registrierung und Visa Bulletin
18. Juni 2025
Freizügigkeitsrecht der Europäischen Union
12. Juni 2025

Sichern Sie sich aktuelles Wissen rund um das Thema „Internationales Personalmanagement - Mitarbeiterentsendung weltweit“