Erweiterung des DS-160 Fragenkatalogs

Die Bestimmungen für die Beantragung von US-Visa wurden seitens der US-Behörden verschärft. Seit längerem ist geplant, dass das U.S. Department of State umfassendere Informationen von Nonimmigrant Visa-Antragstellern über das DS-160 Formular abfragt.

Zurzeit sind noch nicht alle Fragen implementiert, aber es ist davon auszugehen, dass diese nach und nach in den Fragenkatalog aufgenommen werden.

Die Angabe der genutzten Social Media Plattformen und Accounts ist im ESTA-Antrag freiwillig, wohingegen im DS-160 Formular die Information zwingend ist.

Es ist möglich, dass sich durch die Abfrage weiterführender Informationen die Wartezeiten auf ei­nen Visa-Termin oder die Bearbeitungszeiten bis zum Erhalt des Visums verlängern. Bitte beachten Sie, dass die Wartezeiten bereits jetzt zur Hauptreise- und Ferienzeit sehr lang sind. Wir empfehlen, sich so früh wie möglich um das Visum zu kümmern.

Ähnliche Beiträge

Aktuelle Informationen zur Einreise USA Freiheitsstatue und Skyline New York

USA: Abschaffung Einreisestempel im Reisepass

Einreisestempel am Flughäfen werden immer seltener Sie reisen in die USA ein und wundern sich, weshalb bei einigen Flughäfen keine Einreisestempel in den Reisepass gestempelt werden? Die USA entwickelt sich im Rahmen der Digitalisierung auch...
The White House Podium

USA-Einreise: Beschränkung für ESTA-Reisende

Kuba-Aufenthalt führt zur Abweisung an der Grenze Trotz ESTA-Genehmigung wurden in letzter Zeit Reisende vermehrt an der US-Grenze abgewiesen. Grund dafür waren Aufenthalte in Kuba innerhalb der letzten Jahre.

Sondernews/Merkblätter

Anwendung der Tageslohnsteuertabelle ‒ deutlich höhere Aufwendungen bei beschränkt steuerpflichtigen Mitarbeiter/innen
29. März 2023
Rückschau: Geschäftsführer Kai Mütze als Referent bei der IHK Hannover zum Thema „Neue Formen des Global Working“
10. März 2023
Rückschau: Online-Grundlagenseminar Global Mobility
3. März 2023
USA: USCIS plant Gebührenerhöhung
27. Februar 2023
Rückschau: Online-Seminar Workation und Remote Working am 14. + 15. Februar 2023
17. Februar 2023
Österreich und Deutschland gehen einen neuen Weg beim mobilen Arbeiten
16. Februar 2023

Sichern Sie sich aktuelles Wissen rund um das Thema „Internationales Personalmanagement - Mitarbeiterentsendung weltweit“

X
X
X