Verabschiedung des Fachkräfteeinwanderungsgesetzes

Die Abgeordneten des Bundestags stimmten über das Gesetzespaket zu Migration und Asyl ab. Der Entwurf des Fachkräfteeinwanderungsgesetzes wurde verabschiedet, um den Bedarf der Fachkräfte in Deutschland zukünftig besser decken zu können. Besonders qualifizierten Arbeitnehmern aus Nicht-EU-Staaten soll der Weg nach Deutschland erleichtert werden.

Jobsuche

Zukünftig sollen Fachkräfte aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten für voraussichtlich bis zu sechs Monate nach Deutschland kommen dürfen, um eine Beschäftigung zu suchen. Deutschkenntnisse und eine ausreichende Qualifikation müssen vorgewiesen werden können. Des Weiteren müssen genügend Geldmittel vorhanden sein, um den Lebensunterhalt während der Suche zu finanzieren. Die bisherige Regelung schrieb den Nachweis über einen Arbeitsvertrag vor.

IT-Spezialisten

Aufgrund der sehr hohen Nachfrage an IT-Spezialisten wurden für diese Gruppe Sonderregelungen geschaffen. Sie müssen lediglich ein Gehalt von mindestens 4.000 Euro in Deutschland erhalten und im Ausland mehrere Jahre in der Branche gearbeitet haben. Die ausländische Qualifikation tritt in den Hintergrund.

Weitere Erleichterungen

Die Beschränkung auf Mangel- oder Engpassberufe soll bei anerkannter qualifizierter Ausbildung wegfallen. Die Anerkennung von Abschlüssen soll in dem Zuge beschleunigt und vereinfacht werden.

Bisher mussten Arbeitgeber prüfen, ob ein deutscher oder aus dem EU-Ausland stammender Arbeitssuchender für die Stelle ebenfalls geeignet ist. Diese Vorrangprüfung soll demnächst entfallen

Ähnliche Beiträge

Aktuelle Informationen zur Einreise USA Freiheitsstatue und Skyline New York

USA: Abschaffung Einreisestempel im Reisepass

Einreisestempel am Flughäfen werden immer seltener Sie reisen in die USA ein und wundern sich, weshalb bei einigen Flughäfen keine Einreisestempel in den Reisepass gestempelt werden? Die USA entwickelt sich im Rahmen der Digitalisierung auch...
The White House Podium

USA-Einreise: Beschränkung für ESTA-Reisende

Kuba-Aufenthalt führt zur Abweisung an der Grenze Trotz ESTA-Genehmigung wurden in letzter Zeit Reisende vermehrt an der US-Grenze abgewiesen. Grund dafür waren Aufenthalte in Kuba innerhalb der letzten Jahre.

Sondernews/Merkblätter

Anwendung der Tageslohnsteuertabelle ‒ deutlich höhere Aufwendungen bei beschränkt steuerpflichtigen Mitarbeiter/innen
29. März 2023
Rückschau: Geschäftsführer Kai Mütze als Referent bei der IHK Hannover zum Thema „Neue Formen des Global Working“
10. März 2023
Rückschau: Online-Grundlagenseminar Global Mobility
3. März 2023
USA: USCIS plant Gebührenerhöhung
27. Februar 2023
Rückschau: Online-Seminar Workation und Remote Working am 14. + 15. Februar 2023
17. Februar 2023
Österreich und Deutschland gehen einen neuen Weg beim mobilen Arbeiten
16. Februar 2023

Sichern Sie sich aktuelles Wissen rund um das Thema „Internationales Personalmanagement - Mitarbeiterentsendung weltweit“

X
X
X