Neuerungen in der Sozialversicherung ab Januar 2025

Anpassung der jeweiligen Beitragsbemessungsgrenzen, Erhöhung der Beiträge zur Kranken- und Pflegeversicherung und weitere Änderungen zum 1. Januar 2025 auf einen Blick

Pflegeversicherung

In der sozialen Pflegeversicherung steigt der Beitrag ab 1. Januar 2025 auf 3,6%. Für kinderlose Mitglieder ab 23 Jahren kommt wie bisher ein Kinderlosenzuschlag von 0,6 Prozentpunkten hinzu.

Arbeitnehmer und Arbeitnehmerinnen mit mehreren Kindern können weiterhin Beitragsreduzierungen in Höhe von 0,25 Prozentpunkten für 2 bis maximal 5 Kinder unter 25 Jahren geltend machen.

Einzig für das Bundesland Sachsen wird die Berechnung der Beiträge zur Pflegeversicherung aufgrund einer historischen Sonderregelung anders gehandhabt.

Krankenversicherung

Der allgemeine Beitragssatz in der Krankenversicherung beträgt unverändert 14,6%. Allerdings steigt der durchschnittliche Zusatzbeitrag in der Krankenversicherung zum 1. Januar 2025. Das Ministerium für Gesundheit (BMG) hat den durchschnittlichen Zusatzbeitrag 2025 auf 2,5 Prozentpunkte festgelegt.

Dabei entscheidet jede Krankenkasse individuell über die Höhe des Zusatzbeitrages.

Jahresarbeitsentgeltgrenze

Die allgemein Jahresarbeitsentgeltgrenze für Arbeitnehmer erhöht sich für das Jahr 2025 auf 73.800 Euro.

Erhöhung der Beitragsbemessungsgrenzen

Die Beitragsbemessungsgrenzen in der allgemeinen Renten- und Arbeitslosenversicherung betragen ab dem 01. Januar 2025 monatlich 8.050 Euro (96.600 Euro jährlich). Ab Januar 2025 gilt erstmalig eine bundeseinheitliche Beitragsbemessungsgrenze für Ost- und Westdeutschland.

In der Kranken- und Pflegeversicherung wird die Beitragsbemessungsgrenze ab dem 01. Januar 2025 bundeseinheitlich auf 5.512,50 Euro (66.150 Euro jährlich) erhöht.

Wegfall der Rechtskreistrennung

Die bisherige Unterscheidung nach den Rechtskreisen Ost und West für die Beitragsbemessungsgrenze der Renten- und Arbeitslosenversicherung entfällt für Meldezeiträume ab dem 1. Januar 2025. Allerdings soll die Rechtskreistrennung im Beitragsnachweisverfahren (anders als im Meldeverfahren) zunächst noch bis zum 31. Dezember 2025 erhalten bleiben.

Benötigen Sie Unterstützung oder haben Sie Fragen zu sozialversicherungsrechtlichen Themen? Zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren.

Vorheriger BeitragNächster Beitrag

Ähnliche Beiträge

Reisehinweise USA

USA: Reisehinweise und Neuerungen zur Online-Registrierung und Visa Bulletin

Wiederholt kann in den Medien gelesen werden, dass es zu Ablehnungen oder zum Zurückschicken von einzelnen Reisenden bei versuchter Einreise in die USA gekommen ist. Um auf der sicheren Seite bei der Einreise zu sein,...
Freizügigkeitsrecht in der EU

Freizügigkeitsrecht der Europäischen Union

Nachdem der Blick bei vorherigen Visablogbeiträgen eher auf Drittstaaten gerichtet war, bleiben wir heute einmal in Europa. Auch hier gibt es zahlreiche interessante Regelungen für Unternehmen und Mitarbeiter, wovon wir Ihnen einige vorstellen möchten. Grundfreiheiten...

Sondernews/Merkblätter

USA: Reisehinweise und Neuerungen zur Online-Registrierung und Visa Bulletin
18. Juni 2025
Freizügigkeitsrecht der Europäischen Union
12. Juni 2025
Wegfall von Steuervorteilen für Expatriates in den Niederlanden
20. Mai 2025
Absolventen-Treffen
8. Mai 2025
Zum Leben & Arbeiten nach Deutschland
6. Mai 2025
Einreise in die USA – Kai Mütze im Interview bei radioeins
14. April 2025

Sichern Sie sich aktuelles Wissen rund um das Thema „Internationales Personalmanagement - Mitarbeiterentsendung weltweit“