In einer zunehmend digitalisierten Welt ist der Zugang zu konsularischen Dienstleistungen von entscheidender Bedeutung. Das Deutschland Online Consular Services Portal bietet eine neue Plattform, um verschiedene konsularische Dienstleistungen online zu beantragen. Hier sind einige der wichtigsten Funktionen und Vorteile des Portals:
Visaanträge vorab online einreichen
Das Portal ermöglicht eine Online-Antragstellung für Visa zur Einreise und zum Aufenthalt in Deutschland. Antragsteller können ihre Anträge online ausfüllen und vorab von der deutschen Auslandsvertretung überprüfen lassen. Die deutsche Auslandsvertretung gibt nach Prüfung der Dokumente eine Rückmeldung, ob diese vollständig sind.
Dies wirkt sich positiv auf den späteren Visumtermin aus. Allerdings ist zu beachten, dass es sich hierbei nicht um ein reines Onlineverfahren handelt. Ein persönlicher Vorsprachetermin bei der Botschaft ist dennoch erforderlich. Die Wartezeiten für Termine dürften sich durch die Onlinebeantragung nicht verringern.
Vorteil ist allerdings, dass nicht erst im persönlichen Vorsprachetermin festgestellt wird, ob Dokumente fehlen oder nicht in der richtigen Form beigebracht wurden (z. B. fehlende Übersetzung oder Apostille). Dies führte bisher häufig zu Verzögerungen bei der Visaausstellung. Teilweise durften Antragsteller bei einigen deutschen Auslandsvertretungen ihren Antrag beim Vorsprachetermin nicht einreichen, wenn dieser nicht vollständig war, obwohl es sich hierbei um eine unrechtmäßige Praxis handelt.
Visumskategorien
Das Portal bietet Informationen und Antragsmöglichkeiten für viele Visumskategorien, darunter:
- Blue Card (EU): Für hochqualifizierte Fachkräfte mit Hochschulabschluss oder IT-Berufserfahrung
- Chancenkarte: Sie ist für Arbeitnehmer aus Drittstaaten mit beruflicher Qualifikation, die in Deutschland eine Beschäftigung suchen möchten. Gerade hier lohnt sich die Online-Antragstellung, weil es sich um einen Aufenthaltstitel im Ermessen der Behörden handelt. Es besteht kein Rechtsanspruch. Um die Behörden von der Erfüllung der Voraussetzungen zu überzeugen, muss der Antrag optimal vorbereitet werden. Hier lohnt es sich besonders, die Dokumente vorab durch die deutsche Auslandsvertretung überprüfen zu lassen und ggf. Anpassung vor dem Vorsprachetermin vorzunehmen.
- Visa für Studium und Ausbildung: Für Personen, die in Deutschland eine schulische oder berufliche Ausbildung absolvieren oder studieren möchten.
Anträge für Entsendungen wie z. B. die ICT-Karte können vorab nicht online eingereicht werden.
Unterstützung in Notfällen
Das Portal bietet auch Informationen und Unterstützung in Notfällen. Nutzer können sich in die Krisenvorsorgeliste (ELEFAND) eintragen, um im Falle einer Krise schnell kontaktiert und unterstützt zu werden.
Weitere konsularische Dienstleistungen
Neben Visa bietet das Portal auch Informationen zu weiteren konsularischen Dienstleistungen, wie z. B. Pass- und Personalausweisanträgen, Beglaubigungen und internationalen Dokumentationen. Diese Dienstleistungen sind darauf ausgelegt, den Bedürfnissen von im Ausland lebenden Deutschen gerecht zu werden.
Fazit
Das Deutschland Online Consular Services Portal ist ein wichtiger Schritt in Richtung Digitalisierung. Eine spürbare Verkürzung der Vorlaufzeiten ist dadurch allerdings nicht zu erwarten. Positiv ist allerdings, dass Antragsteller vorab eine Rückmeldung erhalten, ob ihr Antrag vollständig ist, und nicht erst im Vorsprachetermin über fehlende oder unzureichende Dokumente informiert werden.
Kontaktieren Sie uns bei Fragen oder Beratungsbedarf zu Visa, Vertragsgestaltungen, zur Sozialversicherung und Payroll!