Arbeiten in Neuseeland mit Besuchervisum

In der heutigen globalisierten Welt wird das Arbeiten aus der Ferne immer beliebter. Neuseeland, bekannt für seine atemberaubenden Landschaften und freundlichen Menschen, hat kürzlich seine Visabestimmungen geändert, um digitalen Nomaden und Remote-Arbeitern neue Möglichkeiten zu bieten. Ab dem 27. Januar 2025 können Besucher mit einem Besuchervisum in Neuseeland für ausländische Arbeitgeber arbeiten, ohne gegen ihre Visabestimmungen zu verstoßen.

Was bedeutet das für digitale Nomaden?

Menschen, die digital arbeiten, können nun die Schönheit Neuseelands genießen, während sie weiterhin für ihren Arbeitgeber oder Kunden im Ausland arbeiten. Dies umfasst Tätigkeiten wie beispielsweise das Schreiben von Berichten, das Programmieren und Testen von Software sowie das Erstellen von Inhalten für soziale Medien.

Wichtig ist, dass diese Arbeit nicht für neuseeländische Unternehmen oder Personen erbracht wird und keine Waren oder Dienstleistungen innerhalb Neuseelands verkauft werden. Für einen Aufenthalt länger als 90 Tage kann es zu möglichen steuerlichen Auswirkungen kommen. Wir empfehlen, sich dahingehend zusätzlich von uns beraten zu lassen.

Steigerung der Mitarbeiterzufriedenheit

Für Unternehmen bietet diese Regelung die Möglichkeit, ihre Mitarbeiter flexibel einzusetzen und ihnen gleichzeitig die Chance zu geben, in einer neuen, inspirierenden Umgebung zu arbeiten. Außerdem kann so zusätzlich dem Arbeitskräftemangel entgegengewirkt werden. Dies kann die Mitarbeiterzufriedenheit und -bindung erhöhen und gleichzeitig die Produktivität steigern.

Fazit

Die neuen Visabestimmungen in Neuseeland bieten eine großartige Gelegenheit für digitale Nomaden, die Welt zu erkunden, ohne ihre beruflichen Verpflichtungen zu vernachlässigen. Auch Unternehmen können von dieser Flexibilität profitieren.

Wir – die IAC Unternehmensberatung – unterstützen Sie gerne bei der Beantragung eines Besuchervisums und bei weiteren Belangen wie Vertragsgestaltung und Sozialversicherungsthemen!

Sprechen Sie uns an!

Ähnliche Beiträge

Freizügigkeitsrecht in der EU

Freizügigkeitsrecht der Europäischen Union

Nachdem der Blick bei vorherigen Visablogbeiträgen eher auf Drittstaaten gerichtet war, bleiben wir heute einmal in Europa. Auch hier gibt es zahlreiche interessante Regelungen für Unternehmen und Mitarbeiter, wovon wir Ihnen einige vorstellen möchten. Grundfreiheiten...

Wegfall von Steuervorteilen für Expatriates in den Niederlanden

Expatriates, die vor ihrem Umzug in die Niederlande mehr als 150 km von der niederländischen Grenze entfernt gewohnt haben, profitierten in den Niederlanden unter bestimmten Voraussetzungen von einer steuerlichen Begünstigung, der sog. Expat-Regelung (30%-Regelung). Die...

Sondernews/Merkblätter

Freizügigkeitsrecht der Europäischen Union
12. Juni 2025
Wegfall von Steuervorteilen für Expatriates in den Niederlanden
20. Mai 2025
Absolventen-Treffen
8. Mai 2025
Zum Leben & Arbeiten nach Deutschland
6. Mai 2025
Einreise in die USA – Kai Mütze im Interview bei radioeins
14. April 2025
Visumfreies Einreisen nach UK nur noch mit gültigem ETA
4. April 2025

Sichern Sie sich aktuelles Wissen rund um das Thema „Internationales Personalmanagement - Mitarbeiterentsendung weltweit“