Kein Unfallversicherungsschutz auf dem Weg ins Homeoffice

Wegeunfälle stehen unter dem Schutz der gesetzlichen Unfallversicherung. Das gilt unter gewissen Voraussetzungen auch, wenn vom üblichen Weg abgewichen wird.

Klagesachverhalt:

Der Kläger ein Gebietsverkaufsleiter im Außendienst wollte von seinen Wohnräumen in die ebenfalls im Wohnhaus befindlichen Büroräume gelangen. Hierbei stürzte er auf der Treppe. Das Aufsuchen der Büroräume begründete er damit, dass er seine Arbeitstätigkeit aufnehmen wollte.

Der beklagte Träger der gesetzlichen Unfallversicherung war jedoch der Auffassung, dass es sich hierbei um keinen Arbeitsunfall handelte, da der Unfall sich im häuslichen Wirkungskreis ereignet hat.

Auch das LSG NRW wies in zweiter Instanz die Klage ab. Begründet dadurch, dass der Kläger sich weder auf einem versicherten Betriebsweg noch auf einem im Zusammenhang mit der Tätigkeit versicherten Weg befunden habe.

Versicherter Weg nach § 8 II Nr. 1 SGB VII setzt voraus, dass der versicherte die Haustür durchschreite. Dies bildetet eine Grenze zwischen dem ungesicherten häuslichen Bereich und der versicherten Tätigkeit. Die Konsequenz ist, dass Beschäftigte im Homeoffice niemals innerhalb des Hauses bzw. der Wohnung wegeunfallversichert sein können.

Auch kann hierbei nicht von einem Wegeunfall auf einem Betriebsweg gemäß § 8 I SGB VII ausgegangen werden, da der Kläger die Tätigkeit erst aufnehmen wollte. Betriebswege sind Wege, die in Ausübung der versicherten Tätigkeit zurückgelegt werden. Worin letztlich eine Vor- und Nachbereitungshandlung der eigentlichen Arbeitsleistung zusehen ist.

Ähnliche Beiträge

A1-Antrag in Papierform

News: Elektronisches Meldeverfahren bei Entsendungen in Abkommensstaaten weiterhin nicht möglich

Erneute Verzögerung bei der Umsetzung des elektronischen Meldeverfahrens bei Tätigkeit in Abkommensstaaten – A1-Bescheinigungen können seit einigen Jahren digital beantragt werden. Für Abkommensstaaten besteht diese Möglichkeit aktuell jedoch noch nicht. Die Umsetzung des digitalen Verfahrens...
Italien unterzeichnet Rahmenübereinkommen bei grenzüberschreitender Telearbeit

Update Homeoffice bei grenzüberschreitender Telearbeit

Italien unterzeichnet Rahmenübereinkommen bei grenzüberschreitender Telearbeit Bereits am 01.08.2023 berichteten wir über das Multilaterale Rahmenübereinkommen bei gewöhnlicher grenzüberschreitender Telearbeit. Durch dieses Übereinkommen ist es Arbeitnehmenden unter bestimmten Voraussetzungen möglich, bis zu 49,99 % ihrer Arbeitszeit...

Sondernews/Merkblätter

International Tax News – Teil 1
9. Oktober 2025
Indien führt elektronische Einreise-Registrierung ein
6. Oktober 2025
Aktueller Government Shutdown in den USA
2. Oktober 2025
USA verschärfen Visum-Prozess
25. September 2025
Vorabinformation: Voraussichtliche sozialversicherungsrechtliche Rechengrößen für 2026 veröffentlicht
22. September 2025
Europa bei Expatriates 2025 unbeliebt(er)
19. September 2025

Sichern Sie sich aktuelles Wissen rund um das Thema „Internationales Personalmanagement - Mitarbeiterentsendung weltweit“