Aufenthaltsrecht: Erstes Migrationspaket beschlossen

Neues Chancen-Aufenthaltsgesetz für Migranten in Deutschland

Am 06.07.2022 ist das neue Gesetz zur Einführung eines Chancen-Aufenthaltsrechts von der Bundesregierung beschlossen worden.

Das vom Bundesministerium des Innern und für Heimat vorgelegte Gesetz sieht die Einführung eines Chancen-Aufenthaltsrechts, die Erleichterung der Fachkräfteeinwanderung, einen einfacheren Zugang zu Integrationskursen und die konsequente Ausweisung von Straftätern vor.

Gesetzes-Änderungen im Migrationspaket

Durch das neue Chancen-Aufenthaltsrecht erhalten langjährig Geduldete in Deutschland eine einjährige Aufenthaltserlaubnis. Während dieser Zeit haben Ausländer die Möglichkeit, die Voraussetzungen für ein Bleiberecht zu erfüllen, darunter z. B. die Sicherung ihres Lebensunterhalts zu gewährleisten und ihre Identität zu klären. Im Bereich der Bleiberechtsregelungen werden Voraufenthaltszeiten um zwei Jahre reduziert.

Förderung der Fachkräfteeinwanderung

Um den Standort Deutschland für Fachkräfte aus dem Ausland attraktiver zu machen, werden Regelungen aus dem Fachkräfteeinwanderungsgesetz angepasst. So wird z. B. der Familiennachzug von drittstaatsangehörigen Fachkräften erleichtert, indem für nachziehende Angehörige die Pflicht eines Sprachnachweises entfällt.

Weitere gesetzliche Regelungen

Künftig sollen allen Asylbewerberinnen und Asylbewerbern Integrationskurse und Berufssprachkurse offenstehen. Zudem soll die Rückführung von Straftätern und Gefährdern durchgesetzt werden. Für diese wird die Ausweisung und Anordnung von Abschiebehaft erleichtert.

 

Benötigen Sie Beratung zu internationalen Personaleinsätzen? Sprechen Sie uns gerne an!

Oder haben Sie Interesse an unseren Seminaren? Schauen Sie hier!

 

Quelle: https://www.bmi.bund.de/SharedDocs/pressemitteilungen/DE/2022/07/chancen-aufenthaltsrecht.html

Ähnliche Beiträge

Fachkräfteeinwanderung Deutschland

Fachkräfteeinwanderung nach Deutschland

Der Fachkräftemangel in den einzelnen Wirtschaftszweigen steigt weiter an. Eine kürzlich veröffentlichte Studie des Kompetenzzentrums Fachkräftesicherung (KOFA) zeigt auf, dass auch in Branchen mit Produktionsrückgängen und Stellenabbau gut qualifizierte Fachkräfte fehlen. Hierzu zählt insbesondere die...
Chancenkarte status quo

Chancenkarte: Ein ambitioniertes Projekt mit Startschwierigkeiten

Im Juni 2024 führte die Ampel-Regierung unter Arbeitsminister Hubertus Heil die Chancenkarte ein, um hochqualifizierten Fachkräften aus Nicht-EU-Ländern den Zugang zum deutschen Arbeitsmarkt zu erleichtern. Diese basiert auf einem Punktesystem, das Bewerbern ermöglicht, Punkte für...

Sondernews/Merkblätter

News: Elektronisches Meldeverfahren bei Entsendungen in Abkommensstaaten weiterhin nicht möglich
3. Februar 2025
USA-Visa Updates
31. Januar 2025
Neues Reisegenehmigungssystem für Israel
17. Januar 2025
Zum Leben & Arbeiten nach Mexiko
16. Januar 2025
Neuerungen in der Sozialversicherung ab Januar 2025
16. Januar 2025
Österreich Updates
7. Januar 2025

Sichern Sie sich aktuelles Wissen rund um das Thema „Internationales Personalmanagement - Mitarbeiterentsendung weltweit“