Fachkräfteeinwanderungsgesetz – Kurzer Überblick?

Am 01.03.2020 ist das neue Fachkräfteeinwanderungsgesetz in Kraft getreten.

Das Fachkräfteeinwanderungsgesetz soll eine gezielte und gesteigerte Zuwanderung von qualifizierten Fachkräften aus Drittstaaten nach Deutschland ermöglichen. Demnach sollen Fachkräfte, die einen in Deutschland anerkannten Hochschulabschluss oder einen Berufsausbildungsabschluss haben, eine vereinfachte Möglichkeit zur Arbeitsaufnahme in Deutschland haben. Mit dem Fachkräfteeinwanderungsgesetz fällt die Vorrangprüfung weg. Damit muss nicht mehr vor jeder Einstellung einer Fachkraft aus einem Drittstaat festgestellt werden, ob ein inländischer oder europäischer Bewerber zur Verfügung steht. Die Vorrangprüfung bleibt jedoch noch für den Zugang zur Berufsausbildung bestehen. Darüber hinaus können Fachkräfte mit akademischer Ausbildung nicht nur Beschäftigungen ausüben, die einen Hochschulabschluss voraussetzen. Sie können auch in anderen qualifizierten Berufen beschäftigt werden, die im fachlichen Kontext zur Qualifikation stehen und für die grundsätzlich eine berufliche, nicht akademische Ausbildung vorausgesetzt wird. Weiterhin anerkannt werden muss, ist die Berufsqualifikation sowie die Erteilung einer Aufenthaltserlaubnis, mit Ausnahme von IT-Fachkräften. IT-Fachkräfte können auch ohne Anerkennung einreisen, sofern ein Mindestgehalt gegeben ist.

Sie möchten wissen, welche Möglichkeiten während des Anerkennungsverfahren bestehen? Dann kontaktieren Sie uns direkt. Wir helfen Ihnen gerne weiter.

Quelle: N.N., Fachkräfteeinwanderungsgesetz, Bundesministerium für Bildung und Forschung, 2020, https://www.anerkennung-in-deutschland.de/html/de/fachkraefteeinwanderungsgesetz.php [20.02.2020]; N.N., Fragen und Antworten rund um das Fachkräfteeinwanderungsgesetz, Bundesministerium des Innern, für Bau und Heimar, o.J., https://www.bmi.bund.de/SharedDocs/faqs/DE/themen/migration/fachkraefteeinwanderung/faqs-fachkraefteeinwanderungsgesetz.html [20.02.2020]

 

 

Ähnliche Beiträge

Aktuelle Informationen zur Einreise USA Freiheitsstatue und Skyline New York

USA: USCIS plant Gebührenerhöhung

Die US-Einwanderungsbehörde United States Citizenship and Immigration Services (USCIS) hat im Januar 2023 einen neuen Regelungsvorschlag (Notice of Proposed Rulemaking) zur Anpassung bestimmter Gebühren für Anträge auf Einwanderungs- und Einbürgerungsleistungen veröffentlicht. Dieser Vorschlag wird insgesamt...
Händeschütteln mit Skyline im Hintergrund

Ein Jahr Fachkräfteeinwanderungsgesetz

Am 01. März 2021 war der erste Jahrestag der Rechtsverbindlichkeit des Fachkräfteeinwanderungsgesetzes in Deutschland. Eine erste Bilanz fällt trotz der Corona Pandemie positiv aus.

Sondernews/Merkblätter

Rückschau: Geschäftsführer Kai Mütze als Referent bei der IHK Hannover zum Thema „Neue Formen des Global Working“
10. März 2023
Rückschau: Online-Grundlagenseminar Global Mobility
3. März 2023
USA: USCIS plant Gebührenerhöhung
27. Februar 2023
Rückschau: Online-Seminar Workation und Remote Working am 14. + 15. Februar 2023
17. Februar 2023
Österreich und Deutschland gehen einen neuen Weg beim mobilen Arbeiten
16. Februar 2023
Rückschau: Online-Grundlagenseminar Global Mobility am 8. + 9. Februar 2023
13. Februar 2023

Sichern Sie sich aktuelles Wissen rund um das Thema „Internationales Personalmanagement - Mitarbeiterentsendung weltweit“

X
X
X