Neues SV-Meldeportal

Neue Ausfüllhilfe für SV-Anträge

Ab dem 4. Oktober steht Arbeitgebern neben der Meldemöglichkeit über das bestehende Entgeltabrechnungssystem das neue SV-Meldeportal zur Verfügung und löst damit seinen Vorgänger, die Ausfüllhilfe sv.net, ab. Das SV-Meldeportal ist nun als Webanwendung über den Browser abrufbar und bietet die Möglichkeit, Stammdaten der Mitarbeiter im Portal zu speichern.

Der Registrierungsprozess für das neue SV-Meldeportal über die Webseite kann einige Tage dauern und sich gegebenenfalls um weitere Tage verlängern, insbesondere wenn noch kein ELSTER-Organisationszertifikat vorhanden ist. Bis zum 31. Dezember 2023 können Sie sv.net noch uneingeschränkt nutzen.

Ein früher Umstieg auf das neue SV-Meldeportal bietet Vorteile. Arbeitgeber, die sich bis zum 31. März 2024 registrieren, können es in den Jahren 2023 und 2024 kostenlos nutzen. Danach fallen je nach Version alle 3 Jahre zwischen 36,00 € und 99,00 € an.

A1-Bescheinigungen im neuen Meldeportal

A1-Anträge können ebenfalls über das SV-Meldeportal gestellt werden. Mit der A1-Bescheinigung kann eine gleichzeitige Beitragszahlung in mehreren EU-Mitgliedstaaten, Island, Norwegen, Lichtenstein, der Schweiz und dem Vereinigten Königreich oder ein Wechsel zwischen den Sozialversicherungssystemen vermieden werden.

A1-Bescheinigungen können noch bis Ende Februar 2024 über sv.net beantragt werden. Ab dem 01. März 2024 sind alle neuen A1-Bescheinigungen ausschließlich über das neue SV-Meldeportal verfügbar. Daher empfiehlt es sich, spätestens zum 1. März 2024 auf das neue SV-Meldeportal umzusteigen.

Für Unternehmen mit Sitz im Ausland, die keine deutsche Vertretung oder beschäftigte Personen haben, besteht ab Anfang 2024 die Möglichkeit, sich im SV-Meldeportal mit der BUND_ID im SV-Meldeportal zu registrieren, um A1-Anträge abzugeben.

Haben Sie Fragen zur A1-Bescheinigung oder möchten Sie, dass wir die Beantragung für Sie übernehmen? Dann sind wir gerne für Sie da. Sprechen Sie uns an!

Link zum SV-Meldeportal

Ähnliche Beiträge

Datenaustausch Global Mobility

Updates Datenaustauschverfahren

Datenaustauschverfahren für Abkommensstaaten, vertragsloses Ausland und Grenzgänger verschoben auf 2025 A1-Bescheinigungen können bereits seit einigen Jahren elektronisch beantragt werden. Derzeit müssen Sozialversicherungsanträge für Entsendungen in Abkommensstaaten, Entsendungen ins vertragslose Ausland und die optionale A1-Bescheinigung für...
Geldhaufen in verschiedenen Größen

Aufenthaltsrechtliche Gehaltsschwellen für 2024 steigen

Die Gehaltsschwellen im Aufenthaltsrecht orientieren sich an der Allgemeinen Beitragsbemessungsgrenze in der Rentenversicherung. Die Allgemeine Beitragsbemessungsgrenze in der Rentenversicherung wird durch die Sozialversicherungsrechengrößen-Verordnung für das Jahr 2024 von derzeit 87.600 Euro auf 90.600 Euro angehoben....

Sondernews/Merkblätter

Updates Datenaustauschverfahren
5. Dezember 2023
Updates Blaue Karte EU
30. November 2023
Aufenthaltsrechtliche Gehaltsschwellen für 2024 steigen
29. November 2023
China Updates
27. November 2023
Rückschau: Grundlagenseminar HR Global Mobility
17. November 2023
Turbo zur Arbeitsmarktintegration
10. November 2023

Sichern Sie sich aktuelles Wissen rund um das Thema „Internationales Personalmanagement - Mitarbeiterentsendung weltweit“

X
X
X