Steuerberatungskosten bei Nettolohnvereinbarung: BMF ändert 183-Tage-Schreiben

Nachdem der BFH in 2019 entschieden hat, dass die Übernahme der Kosten für die Steuererklärung von Mitarbeitern in Fällen sog. Nettolohnvereinbarungen nicht zu Arbeitslohn führt, folgt nunmehr auch das BMF dieser Entscheidung und hat die Rz. 303 seines Schreibens zur Besteuerung des Arbeitslohns nach dem Doppelbesteuerungsabkommen vom 05.03.2018 geändert (BMF-Schreiben vom 22.04.2020, Az., IV B 2 – S 1300/08/10027).

Demnach führt die Übernahme der Steuerberatungskosten nicht mehr zu Arbeitslohn, wenn mit dem Mitarbeiter eine Nettolohnvereinbarung und eine Vereinbarung zur Abtretung der Steuererstattungsansprüche getroffen wurde. Soweit diese Steuerberatungskosten auf andere Einkunftsarten (z.B. Vermietung & Verpachtung oder Kapitaleinkünfte) entfallen, liegt aber weiterhin Arbeitslohn vor.

Wurde mit dem Steuerberater eine pauschale Vergütung vereinbart (je Mitarbeiter oder für alle Mitarbeiter), kann aus Vereinfachungsgründen eine Aufteilung auf die Einkunftsarten unterbleiben.

IAC GmbH Hinweis:

Eine wichtige Änderung, die nun auch Einzug beim Bundesfinanzministerium gefunden hat. Achten Sie bitte darauf, dass die Abtretung der Erstattungsbeträge bezogen auf das Arbeitsentgelt entsprechend bei Ihren Entsendungen geregelt ist. Wenn Sie Hilfe bei entsprechenden Formulierungen oder in der praktischen Umsetzung benötigen, sprechen Sie uns gern hierzu an.

 

Quelle:

Veröffentlichung Bundesfinanzministerium Oktober 2020

BFH, Urteil vom 09.05.2019, Az. VI R 28/17

Ähnliche Beiträge

Händen tippen auf Laptop

EU-Meldepflicht Finnland: Änderung ab Oktober

Ab dem 1. Oktober 2021 müssen auch in der Meldung für Finnland arbeitnehmerspezifische Informationen angegeben werden. Bis zum 30.9.2021 wird die Meldepflicht durch ausfüllen des bereits bekannten elektronischen Formulars erfüllt (wichtig: nur anzuwenden, wenn die...
Arbeitsplatz mit zwei Bildschirmen und Unterlagen

Neue Inlandsumzugskostenpauschalen ab 01.04.2021 bzw. 01.04.2022

Bei beruflich veranlassten Umzügen gelten rückwirkend ab dem 01.04.2021 für Inlandsumzüge sowie ab dem 01.04.2022 neue Pauschbeträge für umzugsbedingte Unterrichtskosten und sonstige Umzugsauslagen.

Sondernews/Merkblätter

USA Updates
21. September 2023
Unterwegs mit Kindern
19. September 2023
Israel Updates
15. September 2023
USA Updates
13. September 2023
Fachkräfte-Einwanderungsgesetz
12. September 2023
USA Updates
7. September 2023

Sichern Sie sich aktuelles Wissen rund um das Thema „Internationales Personalmanagement - Mitarbeiterentsendung weltweit“

X
X
X