Steuerfreie Erstattung von Umzugskosten: Änderungen des BUKG zum 01.06.2020

Beruflich veranlasste Umzugskosten eines Arbeitnehmers sind als Werbungskosten abzugsfähig und werden in der Höhe anerkannt, in welcher ein vergleichbarer Bundesbeamter nach dem Bundesumzugskostengesetz (BUKG) Beträge erstattet bekäme.

In dieser Höhe sind die Umzugskosten nach § 3 Nr. 16 EStG steuerfrei.

Zum 01.06.2020 wurde das BUKG dahingehend geändert, dass nunmehr ein Pauschbetrag in Höhe von 860 € für sonstige Umzugsauslagen für den Arbeitnehmer und von je 573 € für den Ehegatten/Lebenspartner und die Kinder steuerlich geltend gemacht werden können.

Erstattungsfähig können auch Auslagen für einen umzugsbedingten zusätzlichen Unterricht für ein Kind sein; hier beträgt der Höchstbetrag, der ab 01.06.2020 steuerfrei erstattet werden kann je Kind 1.146 €.

Im Rahmen von Auslandsentsendungen wird gern nach steuerfreien Erstattungsleistungen geschaut. Sofern auch bei Ihren Auslandsentsendungen diese Fragen zu betrachten sind, stehen wir Ihnen gern mit unseren Services zur Verfügung. Sprechen Sie uns an.

 

Quelle:

Anpassung BUKG zum 01.06.2020

Ähnliche Beiträge

Zwei Männer diskutieren am Schreibtisch sitzend

Grenzüberschreitende Leiharbeit: EuGH konkretisiert Merkmal der gewöhnlichen Tätigkeit

Aufgrund von in der Regel deutlich geringeren Abgabensätzen als in westeuropäischen Ländern, werden Leiharbeitnehmer (insbesondere aus dem osteuropäischen Ausland) im Niederlassungsland des Verleihunternehmers und nicht im Einsatzland sozialversichert.
Globus vor Mann am Laptop

Expatriates in Kriegsregionen

Wichtige Hinweise für Unternehmen In der aktuellen Krise um den Ukraine-Russland-Krieg wird deutlich, wie geopolitische Risiken und veränderte Sicherheitsumgebungen die Gefahren-Lage für Expatriates beeinflussen. Unternehmen sind in der Pflicht, Ihre Mitarbeiter entsprechend vorzubereiten und abzusichern.

Sondernews/Merkblätter

Anwendung der Tageslohnsteuertabelle ‒ deutlich höhere Aufwendungen bei beschränkt steuerpflichtigen Mitarbeiter/innen
29. März 2023
Rückschau: Geschäftsführer Kai Mütze als Referent bei der IHK Hannover zum Thema „Neue Formen des Global Working“
10. März 2023
Rückschau: Online-Grundlagenseminar Global Mobility
3. März 2023
USA: USCIS plant Gebührenerhöhung
27. Februar 2023
Rückschau: Online-Seminar Workation und Remote Working am 14. + 15. Februar 2023
17. Februar 2023
Österreich und Deutschland gehen einen neuen Weg beim mobilen Arbeiten
16. Februar 2023

Sichern Sie sich aktuelles Wissen rund um das Thema „Internationales Personalmanagement - Mitarbeiterentsendung weltweit“

X
X
X