USA: Abschaffung Einreisestempel im Reisepass

Einreisestempel am Flughäfen werden immer seltener

Sie reisen in die USA ein und wundern sich, weshalb bei einigen Flughäfen keine Einreisestempel in den Reisepass gestempelt werden? Die USA entwickelt sich im Rahmen der Digitalisierung auch bei der Einreise weiter

Mittlerweile werden Einreisestempel immer seltener. Diese werden durch die Digitalisierung ersetzt. Der neue „Einreisestempel“ ist dann das I-94 Dokument, welches sich der Reisende selbst auf der offiziellen Seite (https://i94.cbp.dhs.gov/I94/#/home) ansehen kann. Das I-94 Dokument wurde bereits 2014 eingeführt und wird von den US-Behörden seitdem immer weiter entwickelt. Das I-94 Dokument stellt den Status dar, mit dem sich der betroffene Reisende in den USA befindet. Dieser Status hat eine höhere Wichtigkeit für den Aufenthalt für die USA als das Visum an sich. Das Visum oder auch ESTA erlaubt lediglich nur die Einreise an den Grenzen.

Welche Vorteile bringt diese Entwicklung mit sich?

Ein großer Vorteil für Reisende ist die schnellere Abwicklung an den einzelnen Grenzen. Der Vorteil für US Beamte besteht darin, dass jeder US Beamte die Daten der Reisenden prüfen kann. Reisende selbst können über das I-94 Dokument einsehen unter welchem Status diese sich in den USA aufhalten dürfen. Weiter wird hier vermerkt wie lange dieser Status seine Gültigkeit hat. Um diese Informationen abrufen zu können, muss der Reisende sich auf der website des I-94 auf dem Button „Get Most Recent I-94“ mit seinen Reisepassdaten anmelden. Weiter können Reisende über den Button „View Travel History“ alle Reisen einsehen, die der Reisende in der Vergangenheit in die USA getätigt hatte.

Die Digitalisierung bringt jedoch auch Nachteile mit sich:

In dem regulären Einreisestempel war/ist direkt bei der Einreise ersichtlich unter welchem Status sich der Reisende in den USA befindet und wie lange dieser sich in den USA aufhalten darf. Wenn nun der Status nicht korrekt angegeben wird (z.B. Reisende reist mit ESTA ein und im Einreisestempel ist B-1 vermerkt), dann konnte/kann direkt an der Grenzkontrolle die Korrektur vorgenommen werden. Wenn nun kein klassischer Einreisestempel im Reisepass gestempelt wird, dient das I-94 als Einreisestempel. Wenn hier jedoch Fehler auftreten, ist die Korrektur mit einem höheren Aufwand verbunden. Die betroffene Person muss sich dann an eine der 70 „Deferred Inspection Sites“ der CBP in den USA wenden und die Korrektur anfordern. Es ist wichtig, dass der korrekte Status hinterlegt ist. Andernfalls würde sich die Person illegal in den USA aufhalten. Im Falle einer Kontrolle könnte dies schwerwiegende Folgen haben. Eine Korrektur muss hierbei ggf. im Rahmen einer persönlichen Vorsprache mit einem vorab festgelegten Termin an einem der Standorte durchgeführt werden.

Der Reisende sollte wissen, dass die aktuellste Eintragung in dem I-94 nicht sofort hinterlegt ist. Dies kann i.d.R. bis zu 48 Stunden nach Einreise dauern. Wir empfehlen, dass jeder Reisende sich das I-94 Dokument ansieht und auf Richtigkeit prüft. Gerne prüfen auch wir dies.

 

Benötigen Sie Beratung zur Beantragung eines Visums? Sprechen Sie uns gerne an!

Oder haben Sie Interesse an unseren Seminaren? Schauen Sie hier!

 

Quelle: https://i94.cbp.dhs.gov/I94/#/home

Ähnliche Beiträge

Visa für Deutschland

Zum Leben & Arbeiten nach Deutschland

Wussten Sie, dass in Deutschland ein Anstieg erteilter Arbeitsvisa für ausländische Fachkräfte um rund 10 % im Vergleich zum Vorjahr zu verzeichnen ist? Gründe hierfür sind der erleichterte Zugang zum deutschen Arbeitsmarkt, die Digitalisierung des...

Reisewarnungen und Einreiseverschärfungen USA

Neue Bestimmung, aktuelle Entwicklungen für Einreise in die USA und der zu erwartende neue Travel-Ban kommende Woche Voraussichtlicher Travelban ab 21. März 2025 Laut verschiedener Medienberichte wird erwartet, dass voraussichtlich am 21. März 2025 ein...

Sondernews/Merkblätter

Freizügigkeitsrecht der Europäischen Union
12. Juni 2025
Wegfall von Steuervorteilen für Expatriates in den Niederlanden
20. Mai 2025
Absolventen-Treffen
8. Mai 2025
Zum Leben & Arbeiten nach Deutschland
6. Mai 2025
Einreise in die USA – Kai Mütze im Interview bei radioeins
14. April 2025
Visumfreies Einreisen nach UK nur noch mit gültigem ETA
4. April 2025

Sichern Sie sich aktuelles Wissen rund um das Thema „Internationales Personalmanagement - Mitarbeiterentsendung weltweit“