Fachkräfte-Einwanderungsgesetz

Wann tritt eigentlich das neue Fachkräfteeinwanderungsgesetz in Kraft?

Als „modernstes Einwanderungsrecht der Welt“ tituliert, war bisher noch offen, wann die Regelungen des neuen Fachkräfteeinwanderungsgesetzes in Kraft treten. Wichtig ist, dass die verschiedenen Regelungen schrittweise eingeführt werden.

Zahlreiche Änderungen rund um die Blaue Karte EU werden bereits ab dem 18.11.2023 umgesetzt. Hintergrund ist eine Richtlinie der EU, welche bis zu diesem Datum in nationales Recht umgesetzt werden muss. Durch die Änderungen wird insbesondere die Gehaltsschwelle für die Blaue Karte EU deutlich abgesenkt. Erstmals wird es möglich sein, eine Blaue Karte EU auch ohne einen Hochschulabschluss zu erhalten. Dies gilt allerdings nur in Berufen der Informations- und Kommunikationstechnologie. Anstelle des Hochschulabschlusses muss einschlägige Berufserfahrung nachgewiesen werden.

Am 01.03.2024 folgen dann sämtliche nationale Regelungen, die die Einwanderung für Fachkräfte nach Deutschland vereinfachen sollen. Hierzu zählen insbesondere die Anerkennungspartnerschaft und die Aufenthaltserlaubnis, welche bei ausgeprägter berufspraktischer Erfahrung erteilt werden kann. Bei der Anerkennungspartnerschaft kann das Anerkennungsverfahren in Deutschland durchgeführt werden. Hierbei ist parallel bereits eine Beschäftigung möglich. Arbeitgeber und Arbeitnehmer verpflichten sich zur Durchführung des Anerkennungsverfahrens. Vorteilhaft ist, dass der Beschäftigungsbeginn deutlich früher erfolgen kann im Vergleich zur Durchführung des Anerkennungsverfahrens im Ausland.

Bei der Regelung im Falle ausgeprägter berufspraktischer Erfahrung kann eine Aufenthaltserlaubnis auch ohne eine in Deutschland anerkannte Qualifikation erteilt werden. Der ausländische Hochschulabschluss oder die ausländische Berufsausbildung müssen jedoch im Staat des Erwerbs anerkannt sein. Zusätzlich ist einschlägige Berufserfahrung von mindestens zwei Jahren innerhalb der letzten fünf Jahre nachzuweisen.

Zu guter Letzt wird ab dem 01.06.2024 dann die Einführung der Chancenkarte erfolgen. Die Aufenthaltserlaubnis basiert auf einem Punktesystem. Kriterien für die Punktevergabe sind insbesondere Sprachkenntnisse, die berufliche Qualifikation und Berufserfahrung. Hat der Antragsteller ausreichend Punkte, kann ihm die Chancenkarte erteilt werden. Diese berechtigt zur Einreise und zum Aufenthalt in Deutschland zur Arbeitsplatzsuche.

Kai Mütze, Geschäftsführer der IAC:“ Ohne der Politik nahe treten zu wollen, ist der Arbeitskräftemangel in Deutschland schon seit geraumer Zeit das zentrale Thema im Personalwesen. Mit der hier beschriebenen langfristigen Umsetzung sehe ich noch nicht eine deutliche Verbesserung der Arbeitsmarktsituation. Auch entsteht nicht der Eindruck, dass durch das reformierte Fachkräfteeinwanderungsgesetz der Arbeitskräftemangel ansatzweise ausgeglichen wird. Ich würde mir wünschen, dass eine wesentlich schnellere Umsetzung erfolgt. Gerade auch in der Digitalisierung der beteiligten Behörden besteht aus meiner Sicht ein riesiger Handlungsbedarf. Es ist höchste Zeit umzudenken.“

Benötigen Sie Unterstützung bei der Anwerbung und Anstellung nach dem Fachkräfteeinwanderungsgesetz? Nehmen Sie gerne Kontakt zu uns auf. Wir unterstützen Sie außerdem bei allen Fragen zum internationalen Personalmanagement, zur Vertragsgestaltung und Entgeltabrechnung.

Vorheriger BeitragNächster Beitrag

Ähnliche Beiträge

IHK-zertifizierte Weiterbildung HR Global Mobility Manager

Prüfungsvorbereitung in Kassel

Der Countdown läuft … letzte Woche trafen wir uns mit den Teilnehmerinnen der IHK-zertifizierten Weiterbildung zum HR Global Mobility Manager zur Prüfungsvorbereitung in Kassel. Nächste Woche steht dann die Prüfung an – wir wünschen unseren...
Reise in die USA - welche Visa werden benötigt?

USA Updates

Einreisen mit Kindern Ein Traumziel für viele Familien ist eine Reise in die USA. Ob zu Besuch oder auch wenn Sie langfristig von Ihrer Firma beruflich in die USA entsandt werden, soll die ganze Familie...

Sondernews/Merkblätter

Prüfungsvorbereitung in Kassel
22. September 2023
USA Updates
21. September 2023
Unterwegs mit Kindern
19. September 2023
Israel Updates
15. September 2023
USA Updates
13. September 2023
USA Updates
7. September 2023

Sichern Sie sich aktuelles Wissen rund um das Thema „Internationales Personalmanagement - Mitarbeiterentsendung weltweit“

X
X
X