Neue Gehaltsgrenzen und Erweiterung des Schengenraums

Seit dem 1. Januar 2025 gelten neue Gehaltsgrenzen bei der Beschäftigung von internationalen Fachkräften.

Für die reguläre Blaue Karte EU steigt das Mindestgehalt auf 48.300,00 Euro, was einem monatlichen Gehalt von 4.025,00 Euro entspricht. Berufsanfänger und IT-Spezialisten mit der Blauen Karten in MINT-Berufen müssen mindestens 43.759,80 Euro und somit 3.646,65 Euro pro Monat verdienen.

Bei der im vergangenen Jahr neu eingeführten Regelung für die qualifizierte Beschäftigung bei ausgeprägter berufspraktischer Erfahrung (§ 6 BeschV) gilt ein neues Mindestgehalt in Höhe von 43.470,00 Euro, was einem monatlichen Gehalt von 3.622,50 Euro entspricht.

Die steigenden Gehaltsgrenzen werden nicht nur die Lebensqualität der Arbeitnehmer verbessern, sondern auch dazu beitragen, die Wettbewerbsfähigkeit der europäischen Wirtschaft zu stärken.

Zusätzlich zu den Änderungen bei den Gehaltsgrenzen wurde der Schengen-Raum zum 1.  Januar 2025 erweitert. Bulgarien und Rumänien sind dem Schengenraum nun vollständig beigetreten. Zuvor waren lediglich die Kontrollen an den Luft- und Seegrenzen aufgehoben.

Das Schengen-Gebiet besteht nunmehr aus 29 Mitgliedstaaten. Hierzu zählen 25 EU-Mitgliedsstaaten sowie Norwegen, Schweiz, Island und Liechtenstein. Dies bedeutet, dass Reisende ohne Grenzkontrollen zwischen diesen Ländern reisen können.

Haben Sie Fragen zu Themen rund um die Beschäftigung internationaler Fachkräfte? Dann kontaktieren Sie uns gerne – unsere Expertise aus der Abwicklung von mehr als 1.000 internationalen Global Mobility Einsätzen pro Jahr für über 420 zufriedene Kunden weltweit steht Ihnen zur Verfügung.

Ähnliche Beiträge

Freizügigkeitsrecht in der EU

Freizügigkeitsrecht der Europäischen Union

Nachdem der Blick bei vorherigen Visablogbeiträgen eher auf Drittstaaten gerichtet war, bleiben wir heute einmal in Europa. Auch hier gibt es zahlreiche interessante Regelungen für Unternehmen und Mitarbeiter, wovon wir Ihnen einige vorstellen möchten. Grundfreiheiten...

Wegfall von Steuervorteilen für Expatriates in den Niederlanden

Expatriates, die vor ihrem Umzug in die Niederlande mehr als 150 km von der niederländischen Grenze entfernt gewohnt haben, profitierten in den Niederlanden unter bestimmten Voraussetzungen von einer steuerlichen Begünstigung, der sog. Expat-Regelung (30%-Regelung). Die...

Sondernews/Merkblätter

Freizügigkeitsrecht der Europäischen Union
12. Juni 2025
Wegfall von Steuervorteilen für Expatriates in den Niederlanden
20. Mai 2025
Absolventen-Treffen
8. Mai 2025
Zum Leben & Arbeiten nach Deutschland
6. Mai 2025
Einreise in die USA – Kai Mütze im Interview bei radioeins
14. April 2025
Visumfreies Einreisen nach UK nur noch mit gültigem ETA
4. April 2025

Sichern Sie sich aktuelles Wissen rund um das Thema „Internationales Personalmanagement - Mitarbeiterentsendung weltweit“