China: Lockdown in Shanghai nur teilweise aufgehoben

Corona-Pandemie weitgehend eingedämmt

Erst am 01. Juni 2022 wurde der zweimonatige Corona-Lockdown in der chinesischen Metropole Shanghai beendet.

Seit Ende März bestand hier wegen hoher Corona-Fallzahlen eine strikte Quarantäne. Nun darf ein Großteil der 26 Millionen Einwohner die Wohnungen wieder verlassen und wie gewohnt zur Arbeit gehen. Doch bereits seit dem 11. Juni wurden die Maßnahmen wieder verschärft: Nach neuen Infektionsfällen wurden erneut Ausgangssperren und Massentests in Shanghai angeordnet und in sechs von 16 Stadtbezirken gilt wieder ein lokaler Lockdown.

Lockerungen in Shanghai

Die Corona-bedingten Beschränkungen in Shanghai waren weitgehend aufgehoben worden. In den meisten Bezirken dürfen Geschäfte sowie Restaurants wieder öffnen und der öffentliche und private Verkehr wurde wieder aufgenommen. Schutzmaßnahmen bleiben aber weiter bestehen: So muss vor der Nutzung öffentlicher Verkehrsmittel oder beim Zutritt zu Geschäften ein negativer PCR-Test vorgewiesen werden. Ungewiss ist derzeit auch, ob die lokalen Lockdowns weiter ausgeweitet werden sollen.

Folgen für die Wirtschaft

Die strengen Lockdowns mehrerer chinesischer Städte haben die Wirtschaft stark belastet. Die Produktion stand in den betroffenen Städten weitestgehend still, Arbeitslosigkeit ist gestiegen und der Konsum gesunken. Daher hat die chinesische Staats- und Parteiführung ein Konjunkturpaket beschlossen, das u. a. den Konsum ankurbeln soll. Wegen der Unterbrechung von Lieferketten war der Lockdown weltweit zu spüren gewesen. Nun kann die Produktion wieder aufgenommen werden und Container im größten Hafen der Welt in Shanghai werden wieder abgewickelt. Allerdings brauche es einige Wochen, bis die Logistik wieder aufgebaut ist.

Haben Sie Fragen zu einer Entsendung nach China? Sprechen Sie uns gerne an!

 

Quellen:

https://www.auswaertiges-amt.de/de/aussenpolitik/laender/china-node/chinasicherheit/200466

https://www.tagesschau.de/ausland/shanghai-lockdown-aufgehoben-101.html

https://www.zeit.de/politik/ausland/2022-06/china-shanghai-corona-lockdown-ende

https://www.dvz.de/rubriken/logistik/industrie-und-handelslogistik/detail/news/lockdown-ende-in-shanghai-deutschland-muss-auf-besserung-warten.html

https://www.manager-magazin.de/politik/weltwirtschaft/neuer-lockdwon-in-shanghai-ausgagsnsperren-fuer-15-millionen-menschen-a-c8e38a69-c5ad-4bf7-9d31-4b78a8eb3242

https://www.tagesschau.de/ausland/asien/china-shanghai-lockdown-massentests-101.html

https://www.morgenpost.de/vermischtes/article235609519/corona-china-shanghai-lockdown-massnahmen-gruende.html

Vorheriger BeitragNächster Beitrag

Ähnliche Beiträge

News am Smartphone

Israel nimmt Länder von der roten Liste

Israel hat in den letzten zwei Wochen die rote Liste der Risikoländer angepasst.
Kai Mütze referiert bei der AWF Kassel 2019

In 120 Minuten um die Welt – Ihre Reise mit dem Außenwirtschaftsforum

Von Russland in die USA – über UK und China? Kein Problem mit dem Außenwirtschaftsforum auf der Reise um die Welt. In 120 Minuten sind Piloten und Reisegäste die unterschiedlichen Destinationen angeflogen und haben sie...

Sondernews/Merkblätter

Anwendung der Tageslohnsteuertabelle ‒ deutlich höhere Aufwendungen bei beschränkt steuerpflichtigen Mitarbeiter/innen
29. März 2023
Rückschau: Geschäftsführer Kai Mütze als Referent bei der IHK Hannover zum Thema „Neue Formen des Global Working“
10. März 2023
Rückschau: Online-Grundlagenseminar Global Mobility
3. März 2023
USA: USCIS plant Gebührenerhöhung
27. Februar 2023
Rückschau: Online-Seminar Workation und Remote Working am 14. + 15. Februar 2023
17. Februar 2023
Österreich und Deutschland gehen einen neuen Weg beim mobilen Arbeiten
16. Februar 2023

Sichern Sie sich aktuelles Wissen rund um das Thema „Internationales Personalmanagement - Mitarbeiterentsendung weltweit“

X
X
X