Senkung des Dienstgeberbeitrages in Österreich

Entlastung in wirtschaftlich schwierigen Zeiten

Der Dienstgeberbeitrag zum Familienausgleichsfonds (DB) wird ab 2025 von bisher 3,9 % auf 3,7 % reduziert werden ( § 41 Abs.5 FLAG ).

Eine Reduktion ist bereits für die Jahre 2023 und 2024 möglich, wenn die Reduktion des DB ausdrücklich in einer lohngestaltenden Vorschrift festgelegt wird. Dies ist zum Beispiel ein Kollektivvertrag oder eine kollektivvertraglich ermächtigte Betriebsvereinbarung.

Allerdings legt das Bundesministerium für Arbeit und Wirtschaft dies überraschend großzügig aus und akzeptiert einen formlosen internen Aktenvermerk, der von der Geschäftsführung abgezeichnet ist. Eine Information der Mitarbeiter ist nicht erforderlich. Der Aktenvermerk ist für abgabenbehördliche Kontrollen abzulegen.

Ein solcher Aktenvermerk sollte zur Fristwahrung bis zum 31.12.2022 unterschrieben vorliegen. Verspätet angelegte Aktenvermerke werden nicht anerkannt, so dass für das gesamte Jahr weiterhin 3,9 % DB zu entrichten wären.

Die Senkung des DB-Beitragssatzes ist eine Chance die Lohnnebenkosten zu reduzieren und entlastet somit in diesen wirtschaftlich schwierigen Zeiten die Arbeitgeber. Die einfache Möglichkeit der Umsetzung ermöglicht es jedem Unternehmen unkompliziert von diesem Vorteil zu profitieren.

 

Erfahren Sie mehr zu unseren Beratungsleistungen: Beratungsleistungen der IAC

Ähnliche Beiträge

Bilaterales Sozialversicherungsabkommen Österreich und Japan

Bilaterales Sozialversicherungsabkommen Österreich-Japan

Die Außenministerin Japans und die Botschafterin Österreichs unterzeichneten am 19. Januar 2024 in Japan ein Sozialversicherungsabkommen zwischen den beiden Ländern. Durch das Abkommen können Arbeitnehmende, die für einen befristeten Zeitraum von weniger als fünf Jahren...
IAC – Internationale Unternehmensberatung für Personalmanagement Handshake

Zusätzliche Arbeitgeberbeiträge zu einer Schweizer Pensionskasse sind steuerpflichtiger Arbeitslohn

In seiner Entscheidung vom 07.04.2020 (3 K 1497/18) entschied das Finanzgericht Baden-Württemberg, dass der Arbeitgeberbetrag in das Überobligatorium einer Schweizer Pensionskasse einen steuerpflichtigen Arbeitslohn darstellt.

Sondernews/Merkblätter

Teamevent Sommer 2025 :)
30. Juni 2025
News: Sozialversicherungsrechtliche Antragsverfahren
24. Juni 2025
DBA-News Niederlande
22. Juni 2025
USA: Reisehinweise und Neuerungen zur Online-Registrierung und Visa Bulletin
18. Juni 2025
Freizügigkeitsrecht der Europäischen Union
12. Juni 2025
Wegfall von Steuervorteilen für Expatriates in den Niederlanden
20. Mai 2025

Sichern Sie sich aktuelles Wissen rund um das Thema „Internationales Personalmanagement - Mitarbeiterentsendung weltweit“