Situation in Italien im Zusammenhang mit kurzfristigen Dienstreisen

Nach Angaben des Auswärtigen Amtes kann es aufgrund der raschen Ausbreitung und akuten Krankheitswelle des neuartigen Coronavirus in Italien zu verstärkten Einreisekontrollen zur Identifizierung erkrankter Reisender kommen.

Bei Auftreten von Krankheitsfällen im Land kann muss mit weiteren Reiseeinschränkungen bis hin zu Quarantänemaßnahmen gerechnet werden.

Seit dem 23. Februar 2020 sind für 10 Gemeinden in der Lombardei Ein- und Ausreiseverbote verhängt worden. Akut betroffen sind Codogno, Castiglione d’Adda, Casalpusterlengo, Fombio, Maleo, Somaglia, Bertonico, Terranova dei Passerini, Castelgerundo und San Fiorano. In diesen Regionen wurden sämtliche Großveranstaltungen abgesagt.

Für Unternehmen, die regelmäßig Mitarbeiter nach Italien entsenden, ist es wichtig, dass sie sich über die Situation und Reisebestimmungen informieren. Bislang sind Flughäfen, Häfen und Bahnhöfe regulär in Betrieb. Hier sollten bis auf weiteres die Nachrichten vor und während einer (kurzfristigen) Entsendung verfolgt werden. Aufgrund der schnellen Verbreitung und der ungewissen Lage, können sich die Bestimmungen täglich ändern.

Quellen:

https://www.auswaertiges-amt.de/de/ReiseUndSicherheit/italiensicherheit/211322

https://www.tagesschau.de/ausland/coronavirus-245.html

 

Ähnliche Beiträge

Aktuelle Informationen zur Einreise USA Freiheitsstatue und Skyline New York

USA: USCIS plant Gebührenerhöhung

Die US-Einwanderungsbehörde United States Citizenship and Immigration Services (USCIS) hat im Januar 2023 einen neuen Regelungsvorschlag (Notice of Proposed Rulemaking) zur Anpassung bestimmter Gebühren für Anträge auf Einwanderungs- und Einbürgerungsleistungen veröffentlicht. Dieser Vorschlag wird insgesamt...
Flagge UK

Wirtschaft Nordhessen – Die IAC zur Situation ein Jahr nach dem Brexit

In der Januar-Ausgabe der Fachzeitschrift der IHK Kassel „Wirtschaft Nordhessen“ nimmt die IAC Stellung zu den Veränderungen bei Dienstreisen und Arbeitseinsätzen durch den Brexit.

Sondernews/Merkblätter

Rückschau: Geschäftsführer Kai Mütze als Referent bei der IHK Hannover zum Thema „Neue Formen des Global Working“
10. März 2023
Rückschau: Online-Grundlagenseminar Global Mobility
3. März 2023
USA: USCIS plant Gebührenerhöhung
27. Februar 2023
Rückschau: Online-Seminar Workation und Remote Working am 14. + 15. Februar 2023
17. Februar 2023
Österreich und Deutschland gehen einen neuen Weg beim mobilen Arbeiten
16. Februar 2023
Rückschau: Online-Grundlagenseminar Global Mobility am 8. + 9. Februar 2023
13. Februar 2023

Sichern Sie sich aktuelles Wissen rund um das Thema „Internationales Personalmanagement - Mitarbeiterentsendung weltweit“

X
X
X