Belgien: Weiter Verschärfung bei der Corona bedingten Einreiseanmeldung

Wenn Mitarbeitende auf Dienstreise nach Belgien gehen, erwarten Sie weitere Hürden bei der Einreiseanmeldung. Neben der selbstverständlich mitzuführenden A1-Bescheinigung sowie der Registrierung im Portal Limosa wird zusätzlich seit August 2020 eine Voranmeldung, die sog. Passenger Locator Form, benötigt.

Sehen Sie hierzu auch unseren Blog.

Um vorstehende Einreiseanmeldung zu erlangen müssen Unternehmen fortan zusätzlich eine Berufsreisezertifikat-Nummer bei der Voranmeldung im Passagier-Lokalisierungsformular angeben. Diese wird durch eine Erklärung des entsendenden Unternehmens generiert. Das sog. Business Travel Abroad-Formular (BTA-Formular) muss vom Arbeitgeber ausgefüllt werden und bestätigt die offizielle Begründung, dass es sich bei der Reise um eine Dienstreise handelt. Ohne diese Erklärung werden Reisen nicht als geschäftlich anerkannt.

Die BTA Nummer muss dann in der Corona Anmeldung (Passagier-Lokalisierungsformular) unter dem Punkt „Ankunft in Belgien“ bei der Angabe „Sie reisen geschäftlich?“ angegeben werden. Da es sich bei der Eingabe um eine Pflichtangabe handelt, kann die Reise nicht als Dienstreise vorangemeldet werden, wenn das Unternehmen nicht die Reise offiziell als geschäftlich durch das Ausfüllen des BTA-Formulars bestätigt.

Quellen:

https://bta.belgium.be/de

https://travel.info-coronavirus.be/de/public-health-passenger-locator-form

https://www.auswaertiges-amt.de/de/ReiseUndSicherheit/belgiensicherheit/200382

Ähnliche Beiträge

Zwei Männer diskutieren am Schreibtisch sitzend

Grenzüberschreitende Leiharbeit: EuGH konkretisiert Merkmal der gewöhnlichen Tätigkeit

Aufgrund von in der Regel deutlich geringeren Abgabensätzen als in westeuropäischen Ländern, werden Leiharbeitnehmer (insbesondere aus dem osteuropäischen Ausland) im Niederlassungsland des Verleihunternehmers und nicht im Einsatzland sozialversichert.
Aktuelle Informationen zur Einreise USA Freiheitsstatue und Skyline New York

USA-Einreise: Testpflicht entfällt

Keine Nachweispflicht mehr für negative Corona-Tests Mit dem Rückgang der hohen COVID-19 Erkrankungszahlen kommt es nun international zu Erleichterungen in der Reisefreiheit.

Sondernews/Merkblätter

Rückschau: Geschäftsführer Kai Mütze als Referent bei der IHK Hannover zum Thema „Neue Formen des Global Working“
10. März 2023
Rückschau: Online-Grundlagenseminar Global Mobility
3. März 2023
USA: USCIS plant Gebührenerhöhung
27. Februar 2023
Rückschau: Online-Seminar Workation und Remote Working am 14. + 15. Februar 2023
17. Februar 2023
Österreich und Deutschland gehen einen neuen Weg beim mobilen Arbeiten
16. Februar 2023
Rückschau: Online-Grundlagenseminar Global Mobility am 8. + 9. Februar 2023
13. Februar 2023

Sichern Sie sich aktuelles Wissen rund um das Thema „Internationales Personalmanagement - Mitarbeiterentsendung weltweit“

X
X
X