Rechengrößen und Grenzwerte in der Sozialversicherung für das Jahr 2023

Auch im Jahr 2023 haben sich viele Rechengrößen und Grenzwerte für die Sozialversicherung erhöht.

Der folgende Beitrag liefert Ihnen einen Überblick, welche Werte 2023 gelten.

Beitragsbemessungsgrenzen 2023

West Ost
Kranken– und Pflegeversicherung jährlich 59.850,00 EUR
monatlich 4.987,50 EUR
Allgemeine Rentenversicherung jährlich 87.600,00 EUR 85.200,00 EUR
monatlich 7.300,00 EUR 7.100,00 EUR
Knappschaftliche Rentenversicherung jährlich 107.400,00 EUR 104.000,00 EUR
monatlich 8.950,00 EUR 8.700,00 EUR
Arbeitslosenversicherung jährlich 87.600,00 EUR 85.200,00 EUR
monatlich 7.300,00 EUR 7.100,00 EUR

Jahresarbeitsentgeltgrenze (Versicherungspflichtgrenze)

Die Jahresarbeitsentgeltgrenze (JAEG) wird 2023 auf 66.600 Euro (bisher 64.350 Euro) steigen;

das sind monatlich 5.550,00 Euro. Bei einmaligem Überschreiten der Grenze sind Arbeitnehmer nicht mehr in der gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) versicherungspflichtig.

Allgemeine JAEG Besondere JAEG
Jahr 2022 64.350,00 EUR 58.050,00 EUR
Jahr 2023 66.600,00 EUR 59.850,00 EUR

 

Beitragssätze in der Sozialversicherung

Folgende Beitragssätze in der Sozialversicherung gelten 2023.

Arbeitgeber Arbeitnehmer Gesamt
Krankenversicherung Allgemeiner Beitragssatz 7,3 % 7,3 % 14,6 %
Ermäßigter Beitragssatz 7,0 % 7,0 % 14,0 %
Durchschnittlicher Zusatzbeitrag 1,6 % 1,6
Pflegeversicherung 1,525 % 1,525 % 3,05 %
Beitragszuschlag für Kinderlose 0,35 % 0,35 %
Allgemeine Rentenversicherung 9,3 % 9,3 % 18,6 %
Knappschaftliche Rentenversicherung 15,4 % 9,3 % 24,7 %
Arbeitslosenversicherung 1,3 % 1,3 % 2,6 %
Künstlersozialabgabe 5,0 % 5,0 %

Erfahren Sie mehr zu unseren Beratungsleistungen: Beratungsleistungen der IAC

Ähnliche Beiträge

IAC in Berlin

Sabine Brockmann und Kai Mütze waren vom 10. – 12. März 2025 beim 8. Netzwerktreffen der Reisestellen und Travelmanager der Universitäten und Forschungseinrichtungen an der Humboldt-Universität in Berlin. In Vorträgen und einem Workshop referierten Sabine...
A1-Antrag in Papierform

News: Elektronisches Meldeverfahren bei Entsendungen in Abkommensstaaten weiterhin nicht möglich

Erneute Verzögerung bei der Umsetzung des elektronischen Meldeverfahrens bei Tätigkeit in Abkommensstaaten – A1-Bescheinigungen können seit einigen Jahren digital beantragt werden. Für Abkommensstaaten besteht diese Möglichkeit aktuell jedoch noch nicht. Die Umsetzung des digitalen Verfahrens...

Sondernews/Merkblätter

USA: Reisehinweise und Neuerungen zur Online-Registrierung und Visa Bulletin
18. Juni 2025
Freizügigkeitsrecht der Europäischen Union
12. Juni 2025
Wegfall von Steuervorteilen für Expatriates in den Niederlanden
20. Mai 2025
Absolventen-Treffen
8. Mai 2025
Zum Leben & Arbeiten nach Deutschland
6. Mai 2025
Einreise in die USA – Kai Mütze im Interview bei radioeins
14. April 2025

Sichern Sie sich aktuelles Wissen rund um das Thema „Internationales Personalmanagement - Mitarbeiterentsendung weltweit“