Arbeitgeber mit Sitz im Ausland

In der Europäischen Union gilt: Arbeitnehmer, die in einem Mitgliedstaat arbeiten, unterliegen der dortigen Sozialversicherungspflicht – unabhängig davon, in welchem Land der Arbeitgeber seinen Sitz hat.

Grundlage ist Artikel 21 (1) der EU-Durchführungsverordnung VO (EG) 987/09. Damit muss ein ausländischer Arbeitgeber seine Beschäftigten in Deutschland in der Sozialversicherung anmelden und Beiträge zahlen, als hätte das Unternehmen in der Bundesrepublik einen Sitz.

Ausländische Arbeitgeber, ohne Sitz im Inland, mit sozialversicherungspflichtigen Arbeitnehmern in Deutschland müssen ab 1. Januar 2021 einen Bevollmächtigten in Deutschland bestellen, der zwingend Entgeltunterlagen in deutscher Sprache führen und aufbewahren muss. Hierdurch soll sichergestellt werden, dass eine sozialversicherungsrechtliche Überprüfung der Arbeitgeberpflichten im Inland auch dann möglich ist, wenn der Arbeitgeber seinen Sitz im Ausland hat.

 

Die nach § 28p SGB IV zu prüfenden Entgeltunterlagen kann der Bevollmächtigte in seinen eigenen oder in den Geschäftsräumen der prüfenden Stelle vorlegen. Ausgeschlossen wird die in bestimmten Fällen erforderliche Prüfung in den Geschäftsräumen des Arbeitgebers (§ 98 Absatz 1 Satz 4 SGB X), soweit die Geschäftsräume des Bevollmächtigten in dessen privaten Bereich integriert sind.

 

Gern stehen wir Ihnen hierfür mit unserem Payroll-Service zur Verfügung. Sprechen Sie uns hierzu gern an, wir erstellen Ihnen ein unverbindliches Angebot für Ihre Bedürfnisse.

 

Quelle: LGP Löhne und Gehälter professionell 01-2021

https://www.tk.de/firmenkunden/service/fachthemen/ausland/mitarbeiter-anmelden-ohne-deutschen-firmensitz-2088296

Ähnliche Beiträge

Reise in die USA - welche Visa werden benötigt?

USA Updates

Einreisen mit Kindern Ein Traumziel für viele Familien ist eine Reise in die USA. Ob zu Besuch oder auch wenn Sie langfristig von Ihrer Firma beruflich in die USA entsandt werden, soll die ganze Familie...
Koffer und Dokumente für die Reise

Unterwegs mit Kindern

Reisepass für Kinder ab 2024 – Kinderreisepass wird abgeschafft Ab dem 1. Januar 2024 können Eltern für ihre Kinder in Deutschland keine Kinderreisepässe mehr beantragen. Für Reisen ins Ausland außerhalb der EU und für Fernreisen...

Sondernews/Merkblätter

USA Updates
21. September 2023
Unterwegs mit Kindern
19. September 2023
Israel Updates
15. September 2023
USA Updates
13. September 2023
Fachkräfte-Einwanderungsgesetz
12. September 2023
USA Updates
7. September 2023

Sichern Sie sich aktuelles Wissen rund um das Thema „Internationales Personalmanagement - Mitarbeiterentsendung weltweit“

X
X
X