In der Januar-Ausgabe der Fachzeitschrift der IHK Kassel „Wirtschaft Nordhessen“ nimmt die IAC Stellung zu den Veränderungen bei Dienstreisen und Arbeitseinsätzen durch den Brexit.
Die höheren Lebenshaltungskosten vor Ort eines entsendeten Arbeitnehmers ins Ausland kann der Arbeitgeber abgelten, indem er einen Kaufkraftausgleich zahlt. Die nach §3 Nr. 64 S. 3 EStG steuerfreien Beträge sind zum 01.07.2021 angepasst worden.
Die Trennung des Vereinigten Königreichs von der EU hat zu zahlreichen Unsicherheiten im Arbeitsrecht geführt. Auch das Austrittsabkommen vom 17.10.2019 sowie das Handels- und Kooperationsabkommen (HKA) haben diese Unsicherheiten nicht aufgeklärt. Nachfolgend soll ein genauerer Blick auf die Fragen des Arbeitsrechts in Bezug auf den Brexit geworfen werden.
In der aktuellen September-Ausgabe der Fachzeitschrift der IHK Kassel „Wirtschaft Nordhessen“ nimmt die IAC Stellung zu den Meldepflichten in der EU und zeigt außerdem auf, was Unternehmen hierzu dringend beachten sollten.
In der Europäischen Union gilt: Arbeitnehmer, die in einem Mitgliedstaat arbeiten, unterliegen der dortigen Sozialversicherungspflicht – unabhängig davon, in welchem Land der Arbeitgeber seinen Sitz hat.
Bei der Komplexität internationaler Geschäfte ist für die erfolgreiche Durchführung eine Vielzahl von Faktoren zu beachten. Die Erfahrung zeigt immer wieder: Erst das Zusammenwirken praxisbewährter und kompetenter Spezialisten wird den Anforderungen einer qualifizierten und umfassenden Beratung und Unterstützung gerecht. Um dies zu ermöglichen erfolgte im Jahr 2011 die Initiierung und Gründung des Außenwirtschaftsforums als Informations-...
Am 01. März 2021 war der erste Jahrestag der Rechtsverbindlichkeit des Fachkräfteeinwanderungsgesetzes in Deutschland. Eine erste Bilanz fällt trotz der Corona Pandemie positiv aus.
US-Präsident Joe Biden hob am Mittwoch, den 24.02.2021 die von seinem Vorgänger Donald Trump erlassenen Einreiseverbote für Greencard-Bewerber und ausländischen Arbeitskräfte auf. Demnach dürfen Inhaber von gültigen Visa in die USA einreisen und Greencard werden weltweit in den US-Konsulaten wieder ausgestellt.
Die chinesische Regierung verschärft erneut die Einreisebestimmungen. Alle Fluggäste, die nach China einreisen, müssen ab dem 02.03.2021 einen negativen Nukleinsäure- und IgM-Antikörper-Test vorlegen. Der Testzeitpunkt darf vor Abflug nach China höchstens 48 Stunden zurückliegen.