China News. Aufgeschoben ist nicht aufgehoben: Änderungen im Steuerrecht für Expats – Verlängerung der Übergangsfrist

Mit Ablauf des 31.12.2021 sollte eine drei-jährige Übergangsfrist, in welcher Expats in China von besonderen steuerfreien Leistungen profitieren konnten, enden.

Auf der Basis einer Mitteilung des chinesischen Finanzministeriums und der State Administration of Taxation datierend 27.12.2018 sollte nach Ablauf einer Übergangsfrist eine Gleichbehandlung von Expats mit chinesischen Arbeitnehmern erfolgen.

Die Umsetzung dieser Maßnahme ab dem 01.01.2022 hätte weitreichende Folgen für ausländische Arbeitgeber, deren Mitarbeiter als Expats in China tätig sind.

Doch Arbeitgeber und die betroffene Expat-Community können nun erst einmal aufatmen:

Kurz vor dem Ablauf der bisherigen Übergangsfrist hat die chinesische Regierung entschieden, diese Frist nochmals um 2 weitere Jahre zu verlängern.

Die steuerlichen Vorteile, die den in China ansässigen Expats bisher eingeräumt wurden, gelten nunmehr auch weiterhin bis zum 31.12.2023.

Hierunter fallen nicht nur die Vergünstigungen z.B. für gewährtes Wohngeld (housing allowance), Sprachkurse (language training allowance) oder auch Kinderausbildungskosten (children education allowance).

Auch die bisherige gesonderte Besteuerung des jährlichen Bonus / einmalige jährliche Sonderzahlung wird zunächst nicht aufgehoben, sondern wird bis 31.12.2023 beibehalten.

Aber: Aufgeschoben ist nicht aufgehoben.

Sollte sich die Rechtslage bis Ende 2023 nicht ändern, müssen sich involvierte Entscheidungsträger und HR-Personalverantwortliche auf die sich dann ab 2024 geltenden Änderungen einstellen und diese bei der Planung bestehender oder zukünftiger Assignments berücksichtigen.

Sprechen Sie uns an, wenn Sie ergänzende Informationen wünschen.

Gerne stehen wir Ihnen bei Entsendungen insbesondere nach China oder weltweit mit unserer umfassenden, langjährigen Erfahrung im internationalen Personalmanagement als kompetenter Partner zur Verfügung.

Bitte kontaktieren Sie uns, wenn Sie weitere Informationen zu diesem Thema wünschen oder zu grundsätzlichen Fragestellungen zu internationalen Personaleinsätzen.

 

Quelle:

GTAI, Chinesische Behörden, eigene Recherche

 

Ähnliche Beiträge

Aktuelle Informationen zur Einreise USA Freiheitsstatue und Skyline New York

USA: Abschaffung Einreisestempel im Reisepass

Einreisestempel am Flughäfen werden immer seltener Sie reisen in die USA ein und wundern sich, weshalb bei einigen Flughäfen keine Einreisestempel in den Reisepass gestempelt werden? Die USA entwickelt sich im Rahmen der Digitalisierung auch...
Hände mit Tablet, Stift, Tabellen und Statistiken

EU – Aussetzung Visa-Abkommen mit Russland

Seit dem 12.09.2022 hat die EU das Visa-Abkommen mit Russland auf unbestimmte Zeit ausgesetzt. Damit profitieren russische Staatsbürger nicht mehr von der erleichterten Visavergabe für Reisen in den Schengenraum.

Sondernews/Merkblätter

Anwendung der Tageslohnsteuertabelle ‒ deutlich höhere Aufwendungen bei beschränkt steuerpflichtigen Mitarbeiter/innen
29. März 2023
Rückschau: Geschäftsführer Kai Mütze als Referent bei der IHK Hannover zum Thema „Neue Formen des Global Working“
10. März 2023
Rückschau: Online-Grundlagenseminar Global Mobility
3. März 2023
USA: USCIS plant Gebührenerhöhung
27. Februar 2023
Rückschau: Online-Seminar Workation und Remote Working am 14. + 15. Februar 2023
17. Februar 2023
Österreich und Deutschland gehen einen neuen Weg beim mobilen Arbeiten
16. Februar 2023

Sichern Sie sich aktuelles Wissen rund um das Thema „Internationales Personalmanagement - Mitarbeiterentsendung weltweit“

X
X
X