Reformation des Arbeitnehmerentsendegesetzes zum 30. Juli 2020

Im Juli 2018 hat der Europäische Rat die revidierte Entsenderichtlinie 2018/957 verabschiedet. Ziel ist es europaweit die gleichen Lohn- und Arbeitsbedingungen für einheimische sowie ausländische Arbeitende zu schaffen.

Der zeitliche Rahmen sieht vor, dass die Mitglieder des Europäischen Wirtschaftsraums die Änderungen der Richtlinie bis Ende Juli 2020 in nationales Recht umsetzen.

Auf dieser Grundlage ist Deutschland dazu verpflichtet das Arbeitnehmerentsendegesetzt (AEntG) zu reformieren. Bereits am 12. Februar 2020 hat das Bundeskabinett einen entsprechenden Gesetzesentwurf dazu beschlossen. Dieser wurde am 18. Juli 2020 vom Bundestag verabschiedet. Der Bundesrat muss das Umsetzungsgesetz noch bestätigen, damit es zum 30. Juli in Kraft treten kann.

Die Änderungen im AEntG werden konkret einen erweiterten Anwendungsbereich der europäische Entsenderichtlinie herbeiführen. Der Grundsatz „gleicher Lohn für gleiche Arbeit“ wird damit für alle einheimischen und ausländischen Arbeitskräfte bestärkt. Außerdem werden Arbeitende aus anderen EWR-Staaten bessere Arbeitsbedingungen und die Kostenübernahme von Spesen durch den Arbeitgeber zugesagt. Künftig sei es untersagt Entsendezulagen an den Arbeitslohn anzurechnen. Überdies wird der Schutz für langzeitensandte Arbeitnehmer verbessert. Diese Regeln sollen auch für Leiharbeiter Anwendung finden.

Zu diesem Anlass bietet Ihnen die IAC GmbH am 02. September 2020 das Seminar Fachkräfteeinwanderungsgesetz und gleicher Lohn für gleiche Arbeit: Umsetzung der EU-Entsenderichtlinie 2018/957 an. Dieses spezielle Seminar vermittelt den Teilnehmenden einen Überblick über die aktuellen rechtlichen Entwicklungen des Fachkräfteeinwanderungsgesetzes und zeigt dem Teilnehmer die Grundlagen und Entwicklung der EU-Entsenderichtlinie bis hin zum neuen Grundsatz Equal Pay auf. Anhand von aktuellen Praxisbeispielen erarbeiten die Teilnehmenden in diesem Seminar, wie der Einsatz von Mitarbeitenden im europäischen Ausland optimal vorbereitet und durchgeführt werden kann. Hierbei werden die Grundlagen vermittelt und das Basiswissen aufgebaut.

Sprechen Sie uns gerne hierzu an, wir sind für Sie da.

 

 

 

 

 

 

 

Ähnliche Beiträge

Einreise in die USA

Einreise in die USA – Kai Mütze im Interview bei radioeins

Kai Mütze erläutert unter dem Titel „Einreise in die USA – ist sie schwieriger geworden?“, was Reisende vorab beachten und an der Grenze tun sollten: Hören Sie hier rein: Tipps für Reisende – Einreise in...
Arbeitsgenehmigungen Singapur

Singapur – Aktuelle Änderungen für S-Pass und Employment Pass

Das Ministerium für Arbeit in Singapur (Ministry of Manpower, kurz MOM) hat Änderungen an den Regelungen zum Employment Pass und S-Pass angekündigt, um die Stabilität der Arbeitskräfte zu verbessern und die wirtschaftlichen Ziele des Landes...

Sondernews/Merkblätter

Einreise in die USA – Kai Mütze im Interview bei radioeins
14. April 2025
Visumfreies Einreisen nach UK nur noch mit gültigem ETA
4. April 2025
Singapur – Aktuelle Änderungen für S-Pass und Employment Pass
31. März 2025
Änderungen Schweizer Meldeportal
28. März 2025
IAC in Berlin
18. März 2025
Reisewarnungen und Einreiseverschärfungen USA
17. März 2025

Sichern Sie sich aktuelles Wissen rund um das Thema „Internationales Personalmanagement - Mitarbeiterentsendung weltweit“