Niederlande: Anwendbarkeit der Entsenderichtlinie auf den internationalen Güterverkehr?

Vorabentscheidungsersuchen des Hoge Raad der Nederlande eingereicht: Es wird der Frage nachgegangen, ob die Richtlinie 96/71/EG des Europäischen Parlaments und des Rates vom 16. Dezember 1996 (Entsenderichtlinie) über die Entsendung von Arbeitnehmern im Rahmen der Erbringung von Dienstleistungen dahin auszulegen ist, dass diese auch auf einen Arbeitnehmer anzuwenden ist, der als Fahrer im internationalen Güterkraftverkehr tätig ist und seine Arbeit folglich in mehr als einem Mitgliedstaat verrichtet.

Dabei handelt es sich um ein Vorlageverfahren mit einer großen Breitenwirkung. Der niederländische Gewerkschaftsbund (FNV) macht die Anwendung eines niederländischen Tarifvertrags auch für deutsche und ungarische Konzernunternehmen geltend, sogleich deren Arbeitsverträge dem lokalen, nationalen Recht unterliegen. Diese Regelung wird geprüft, da der Tarifvertrag eine Klausel enthält, wonach die enthaltenen Arbeitsbedingungen auch für die von Nachunternehmen angestellten Arbeitnehmer zur Anwendung kommt, wenn sich dies bei der (hypothetischen) Anwendung niederländischen Rechts aus der Entsenderichtlinie ergäbe. Zur Debatte steht, ob die Tarifklausel anwendbar sei und ob dies nicht gegen die Dienstleistungsfreiheit verstieße.

Die Anwendung der Entsenderichtlinie ist zuletzt durch die Entscheidung im Verfahren Dobersberger relevant geworden: Im Verfahren wurde die Entsendung von Arbeitnehmern im Rahmen der Erbringung von Dienstleistungen – Erbringung von Dienstleistungen an Bord internationaler Züge und Innerstaatliche Rechtsvorschriften, die verwaltungsrechtliche Verpflichtungen im Zusammenhang mit der Entsendung von Arbeitnehmern vorschreiben, diskutiert. Der Europäische Gerichtshof hatte das Kriterium einer hinreichenden Verbindung zum Hoheitsgebiet des betreffenden Staates ausgesprochen und damit eine Anwendung der Vorschriften des Aufnahmestaates für Zugpersonal ausgeschlossen.

Vorliegend beruft sich der klagende Gewerkschaftsbund auf die fortbestehende Anwendung von Rechtsvorschriften des Herkunftsstaats, wobei Art. 3 VII der Richtlinie ein Günstigkeitsprinzip zwischen den nach dem Arbeitsvertragsstatut geschuldeten Arbeitsbedingungen und den Mindestarbeitsbedingungen des Aufnahmestaats statuiert.

 

Quellen:

https://eur-lex.europa.eu/legal-content/DE/TXT/PDF/?uri=CELEX:62018CN0815&from=EN

http://curia.europa.eu/juris/document/document.jsf;jsessionid=BACF19650F2B07D3BDC3B5D36DFEA21E?text=&docid=221792&pageIndex=0&doclang=DE&mode=lst&dir=&occ=first&part=1&cid=1495090

NZA 14/2020

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Ähnliche Beiträge

Expatriates mit Kindern

Familienfreundliche Global Mobility: Unterstützung für Expat-Kinder

In einer globalisierten Arbeitswelt ist internationale Mobilität für viele Unternehmen essenziell. Doch der Erfolg von längerfristigen Auslandseinsätzen hängt oft maßgeblich von der Unterstützung der mitreisenden Familien, insbesondere der Kinder, ab. Expat-Kinder stehen in neuen kulturellen...
Chancenkarte status quo

Chancenkarte: Ein ambitioniertes Projekt mit Startschwierigkeiten

Im Juni 2024 führte die Ampel-Regierung unter Arbeitsminister Hubertus Heil die Chancenkarte ein, um hochqualifizierten Fachkräften aus Nicht-EU-Ländern den Zugang zum deutschen Arbeitsmarkt zu erleichtern. Diese basiert auf einem Punktesystem, das Bewerbern ermöglicht, Punkte für...

Sondernews/Merkblätter

Team-Event Weihnachten 2024
3. Dezember 2024
Familienfreundliche Global Mobility: Unterstützung für Expat-Kinder
28. November 2024
Chancenkarte: Ein ambitioniertes Projekt mit Startschwierigkeiten
26. November 2024
Europäische Verordnung zu EU-Meldeportal
25. November 2024
Prüfungsvorbereitung in Kassel
22. November 2024
Global Mobility Netzwerk-Event in Hamburg
18. November 2024

Sichern Sie sich aktuelles Wissen rund um das Thema „Internationales Personalmanagement - Mitarbeiterentsendung weltweit“

X
X
X