Tag

Niederlande
Händen tippen auf Laptop
Mit seinem Urteil vom 09.12.2020 (III R 73/18) hat der Bundesfinanzhof entschieden, dass der Anspruch auf vorrangige ausländische Familienleistungen auch dann auf das Kindergeld nach deutschen Recht anzurechnen ist, wenn der im Ausland erwerbstätige Kindergeldberechtigte die dort vorgesehenen Leistungen weder beantragt noch bezogen hat.
Händeschütteln mit Skyline im Hintergrund
Vorabentscheidungsersuchen des Hoge Raad der Nederlande eingereicht: Es wird der Frage nachgegangen, ob die Richtlinie 96/71/EG des Europäischen Parlaments und des Rates vom 16. Dezember 1996 (Entsenderichtlinie) über die Entsendung von Arbeitnehmern im Rahmen der Erbringung von Dienstleistungen dahin auszulegen ist, dass diese auch auf einen Arbeitnehmer anzuwenden ist, der als Fahrer im internationalen Güterkraftverkehr...
Das digitale Meldesystem der niederländischen Aufsichtsbehörde für Soziales und Arbeit wird verpflichtend ab dem 01. März dieses Jahres durchgesetzt. Es war ursprünglich für Januar 2018 geplant. Arbeitnehmer, die vorübergehend in den Niederlanden tätig werden, müssen demnach vorab bei der Behörde gemeldet werden. Zur Meldung gehören Angaben zur Identität des Arbeitnehmers, Eckpunkte zum entsendenden sowie dem...
Check der Flugdaten am Handy mit Koffer daneben Visa Entry-Management von IAC
Verspätete Registrierung eines Geschäftsführerwechsels in den Niederlanden kann teuer werden Wird ein Geschäftsführerwechsel nicht zeitnah ins niederländische Handelsregister eingetragen, kann das unangenehme Haftungsfolgen für den Ex-Chef haben. Deutsche Unternehmen die den niederländischen Markt betreten wollen, können zu diesem Zweck eine eigenständige niederländische Gesellschaft mit beschränkter Haftung (BV) gründen. In der Gründungsurkunde der niederländischen Tochtergesellschaft wird...
Prozesse optimieren mit IAC
Gegen Geldwäsche und Terrorfinanzierung: Die Niederlande führen ein zentrales Register für alle natürlichen Personen ein, die wirksamen Einfluss auf Gesellschaften nehmen können. Am 20. Mai 2015 hat das Europäische Parlament die Vierte EU-Geldwäscherichtlinie erlassen. Ziel dieser Richtlinie ist es, die Nutzung des Finanzsystems für Geldwäsche oder Terrorismusfinanzierung zu verhindern. Mit der 5. EU-Geldwäscherichtlinie (EU-Richtlinie 2018/843)...

Sondernews/Merkblätter

IAC als Sponsor beim Dressurturnier Fürstenwalder Friendships 2023
12. Mai 2023
Gekommen, um zu bleiben?
18. April 2023
Gehaltsfindung bei Expatriates
11. April 2023
Frohe Ostern
6. April 2023
Anwendung der Tageslohnsteuertabelle ‒ deutlich höhere Aufwendungen bei beschränkt steuerpflichtigen Mitarbeiter/innen
29. März 2023
Rückschau: Geschäftsführer Kai Mütze als Referent bei der IHK Hannover zum Thema „Neue Formen des Global Working“
10. März 2023

Sichern Sie sich aktuelles Wissen rund um das Thema „Internationales Personalmanagement - Mitarbeiterentsendung weltweit“

X
X
X