Bevor Arbeitgeber Arbeitnehmer nach Österreich entsenden, müssen sie diese bei der ZKO (Zentrale Koordinationsstelle des Bundesministeriums für Finanzen für die Kontrolle illegaler Beschäftigung) registrieren. Für Mitarbeiter, deren Bruttoentgelt in den letzten beiden Entgeltperioden vor und während der Tätigkeit in Österreich nachweislich über einer festgelegten Entgeltgrenze liegt, entfällt die Registrierungspflicht für Entsendungen oder grenzüberschreitende Überlassungen. Die...
Die Europäische Kommission veröffentlichte am 13. November 2024 einen Vorschlag für eine europäische Verordnung über ein gemeinsames elektronisches Formular für die Meldung der Entsendung von Arbeitnehmern. Der Vorschlag sieht die Einrichtung einer mehrsprachigen elektronischen Schnittstelle zum Binnenmarkt-Informationssystem (IMI) vor, welches für die zentrale Meldung entsandter Arbeitnehmer im Güterverkehr genutzt wird. Diese Meldungen werden derzeit von...
Seit dem 01.07.2024 gibt es ein neues Online-Portal, über welches Entsendungen nach Tschechien gemeldet werden können. Dies gilt ab sofort und ersetzt die bisherige Meldung über Formular-Versand per E-Mail. Das Portal wird vom tschechischen Ministerium für Arbeit und soziale Angelegenheiten zur Verfügung gestellt und ist unter dem Link https://www.mpsv.cz/app/suip-vysilani-zamestnancu/ erreichbar. Angeblich soll dieses Portal eine...
Österreich passt Ausnahmen von der EU-Registrierung an Bevor Arbeitgeber Arbeitnehmer nach Österreich entsenden, müssen sie diese bei der ZKO (Zentrale Koordinationsstelle des Bundesministeriums für Finanzen für die Kontrolle illegaler Beschäftigung) registrieren. Wie auch in anderen EU-, EWR-Ländern und der Schweiz gibt es in Österreich Ausnahmen von dieser Meldepflicht. Diese wurden nun angepasst: Zukünftig entfällt die...
Irland hebt Mindestlohn an Irland hat den im Jahr 2000 eingeführten Mindestlohn zum 1.1.2024 angehoben. Arbeitnehmer über 20 Jahre bekommen in Irland nun mindestens 12,70 € pro Stunde. Auch für Arbeitnehmer, die jünger als 20 Jahre sind, hat sich der Mindestlohn erhöht. Alter Mindestlohn pro Stunde 20+ 12,70 € 19 11,43 € 18 10,16 €...
EU-Registrierung bei konzerninterner Entsendung Arbeitgeber, die ihre Arbeitnehmer nach Österreich entsenden, müssen diese vor Beginn der Beschäftigung bei der ZKO (Zentrale Koordinationsstelle des Bundesministeriums für Finanzen für die Kontrolle illegaler Beschäftigung) melden. Wie in den meisten anderen EU- und EWR-Staaten sowie in der Schweiz gibt es auch in Österreich Ausnahmen von der Meldepflicht. Dazu zählen...
Wissenswertes zur EU-Registrierung — Im Gegensatz zu vielen anderen EU-Ländern muss eine Entsendung nach Litauen erst ab einer Dauer von mehr als 30 Tagen, bei Leistungen im Baugewerbe ab dem 1. Tag, gemeldet werden. Gemäß der litauischen Gesetzgebung muss jeder Arbeitgeber, der einen Arbeitnehmer ent-sendet, um in Litauen eine vorübergehende Arbeit von mehr als 30...
Das französische Meldeportal SIPSI wird aktualisiert Am Freitag, 14.04.2022 ist eine neue Version des SIPSI online gegangen. Diese enthält folgende Verbesserungen und Korrekturen:
In der Januar-Ausgabe der Fachzeitschrift der IHK Kassel „Wirtschaft Nordhessen“ nimmt die IAC Stellung zu den Veränderungen bei Dienstreisen und Arbeitseinsätzen durch den Brexit.
Gemäß der Richtlinie 2014/67/EU des europäischen Parlaments kann auch bei kurzfristigen Montage- oder Projekteinsätzen innerhalb Europas bereits eine Registrierungspflicht bestehen. Alle Länder haben dies umgesetzt und es gibt regelmäßig Updates in den Meldeverfahren und der Funktionalität der Portale.