Tag

A1
Sabine Brockmann und Kai Mütze waren vom 10. – 12. März 2025 beim 8. Netzwerktreffen der Reisestellen und Travelmanager der Universitäten und Forschungseinrichtungen an der Humboldt-Universität in Berlin. In Vorträgen und einem Workshop referierten Sabine Brockmann und Kai Mütze zu Themen rund um Sozialversicherung bei internationalen Dienstreisen, Remote Working und A1-Bescheinigungen. Kontaktieren Sie uns gerne,...
A1-Antrag in Papierform
Erneute Verzögerung bei der Umsetzung des elektronischen Meldeverfahrens bei Tätigkeit in Abkommensstaaten – A1-Bescheinigungen können seit einigen Jahren digital beantragt werden. Für Abkommensstaaten besteht diese Möglichkeit aktuell jedoch noch nicht. Die Umsetzung des digitalen Verfahrens war ursprünglich für den 1. Januar 2024 vorgesehen und hat sich bereits auf den 1. Januar 2025 verschoben. Auch dieser...
Frau mit Pass in der Hand und Koffer sitzt am Flughafen
Welchem nationalen Sozialversicherungsrecht unterfallen grenzüberschreitend tätige Leiharbeitnehmerinnen und -arbeitnehmer? Mit dieser brisanten Frage hat sich jetzt der Europäische Gerichtshof (EuGH) beschäftigt (Urt. v. 03.06.2021, Az. C-784/19).
Mann im Gespräch mit einer Frau
Die weiter fortschreitende Globalisierung der Wirtschaft führt dazu, dass Unternehmen Ihre Beschäftigte sehr flexibel – zum Teil weltweit – einsetzen müssen. Dies stellt wiederum nicht nur die Unternehmen, sondern auch deren Beschäftigte in sozialversicherungsrechtlicher Hinsicht vielfach vor eine große Herausforderung.
Üben Grenzgänger und Grenzgängerinnen ihre Tätigkeit aufgrund der Corona-Krise vorübergehend von zu Hause aus (ganz oder teilweise), ergeben sich keine Änderungen hinsichtlich des anwendbaren Sozialversicherungsrechts.
Das Vereinigte Königreich ist seit dem 1. Februar 2020 ist nicht mehr Mitglied der Europäischen Union. Zeitgleich ist eine Übergangsphase gestartet, die bis zum 31. Dezember 2020 läuft. In dieser Übergangsphase gelten weiterhin die bisherigen Regeln aus EU-Binnenmarkt und Zollunion. Außerdem haben die verbleibenden Mitgliedstaaten während der Übergangsphase nun Zeit, die künftigen Beziehungen zum Vereinigten...
Das digitale Meldesystem der niederländischen Aufsichtsbehörde für Soziales und Arbeit wird verpflichtend ab dem 01. März dieses Jahres durchgesetzt. Es war ursprünglich für Januar 2018 geplant. Arbeitnehmer, die vorübergehend in den Niederlanden tätig werden, müssen demnach vorab bei der Behörde gemeldet werden. Zur Meldung gehören Angaben zur Identität des Arbeitnehmers, Eckpunkte zum entsendenden sowie dem...

Sondernews/Merkblätter

Reisewarnungen und Einreiseverschärfungen USA
17. März 2025
Arbeiten in Brasilien – Welches Visum brauche ich?
13. März 2025
Deutschland Online Consular Services Portal: Ein Schritt in die digitale Zukunft
6. März 2025
Arbeiten in Neuseeland mit Besuchervisum
2. März 2025
Visa-Arten für China-Reisen
13. Februar 2025
Neue Gehaltsgrenzen und Erweiterung des Schengenraums
13. Februar 2025

Sichern Sie sich aktuelles Wissen rund um das Thema „Internationales Personalmanagement - Mitarbeiterentsendung weltweit“