EU-Meldepflicht Finnland: Änderung ab Oktober

Ab dem 1. Oktober 2021 müssen auch in der Meldung für Finnland arbeitnehmerspezifische Informationen angegeben werden. Bis zum 30.9.2021 wird die Meldepflicht durch ausfüllen des bereits bekannten elektronischen Formulars erfüllt (wichtig: nur anzuwenden, wenn die Entsendung vor dem 1.10.2021 beginnt).

Ab dem 1.10.2021 wird die Meldepflicht durch das Ausfüllen eines neuen elektronischen Formulars erfüllt, welches leider noch nicht durch die Behörden bereitgestellt wurde. Die Meldung kann unmittelbar nach Abschluss des Entsendevertrags erfolgen, spätestens jedoch vor Beginn der vertraglich vereinbarten Arbeit.

Nach wie vor ist keine Meldung erforderlich, wenn Arbeitnehmer innerhalb des Unternehmens (Konzernentsendung) für höchstens 5 Tage versetzt werden, es sei denn, das Unternehmen ist im Bausektor tätig. Im Bausektor gibt es keine Ausnahmen von dieser Pflicht!

Wenn sich die vorgelegten Informationen wesentlich ändern, ist eine Voraussetzung für die Fortsetzung der Arbeit, dass das entsendende Unternehmen eine ergänzende Meldung einreicht, sobald diese Änderungen eintreten. Eine wesentliche Änderung bezieht sich beispielsweise auf einen Wechsel des Vertreters, der Mitarbeiterdaten oder der Kontaktdaten. Auch der Bauherr und der Hauptauftragnehmer müssen eine Meldung über die Bauarbeiten sowie eventuelle Ergänzungen erhalten.

Die Meldung muss voraussichtlich folgenden Inhalt enthalten:

  • Angaben zur Identität des Unternehmens, Kontaktinformationen, ausländische Steueridentifikationsnummer und Angaben zu den verantwortlichen Personen des entsendenden Unternehmens in dem Land, in dem das Unternehmen ansässig ist
  • Angaben zur Identifizierung und Kontaktinformationen des Auftragnehmers
  • Angaben zur Identifizierung und Kontaktinformationen des Bauunternehmers und des Hauptauftragnehmers für Unternehmen im Bausektor
  • Personenbezogene Daten, die zur Identifizierung jedes entsandten Arbeitnehmers erforderlich sind: persönliche Identifikationsnummer, Steueridentifikationsnummer des Wohnsitzlandes und, im Falle von Bauarbeiten, die von der Steuerverwaltung in Finnland erteilte Steuernummer sowie Beginn und Ende oder voraussichtliches Ende der Entsendung
  • Angaben zur Identität und Kontaktinformationen des Vertreters des Entsendeunternehmens in Finnland oder Angaben, warum kein Vertreter ausgewählt werden muss
  • Ort oder Orte, an denen die Arbeit ausgeführt wird
  • Branche, in der der Arbeitnehmer arbeiten wird

Die genauen Daten werden erst nach Bereitstellung des neuen elektronischen Formulars ersichtlich. Sollte das entsendende Unternehmen seiner Meldepflicht nicht nachkommen, kann eine Sanktion zwischen 1.000,-€ und 10.000€ erhoben werden.

 

Ähnliche Beiträge

Balkendiagramm mit Münzen

Gehaltsfindung bei Expatriates

Heimatland- oder Gastland-Ansatz und der Umgang mit der Inflation – Welche Möglichkeiten haben Unternehmen, ihre Expatriates während des Auslandseinsatzes angemessen zu bezahlen und welchen Einfluss hat dabei die Inflation? Das Thema Inflation ist in verschiedenen...
Arbeitsplatz mit zwei Bildschirmen und Unterlagen

Anwendung der Tageslohnsteuertabelle ‒ deutlich höhere Aufwendungen bei beschränkt steuerpflichtigen Mitarbeiter/innen

Das ist eine Überraschung: In den neuen Lohnsteuer-Richtlinien 2023 (LStR 2023) gibt es eine massive Änderung in der Anwendung der Lohnsteuerberechnung bei beschränkt steuerpflichtigen Mitarbeitern. Die zukünftige Lohnsteuerberechnung ist bei bestimmten grenzüberschreitend tätigen Arbeitnehmergruppen nach...

Sondernews/Merkblätter

IAC als Sponsor beim Dressurturnier Fürstenwalder Friendships 2023
12. Mai 2023
Gekommen, um zu bleiben?
18. April 2023
Gehaltsfindung bei Expatriates
11. April 2023
Frohe Ostern
6. April 2023
Anwendung der Tageslohnsteuertabelle ‒ deutlich höhere Aufwendungen bei beschränkt steuerpflichtigen Mitarbeiter/innen
29. März 2023
Rückschau: Geschäftsführer Kai Mütze als Referent bei der IHK Hannover zum Thema „Neue Formen des Global Working“
10. März 2023

Sichern Sie sich aktuelles Wissen rund um das Thema „Internationales Personalmanagement - Mitarbeiterentsendung weltweit“

X
X
X